Unter schneebedeckten Bergen schneiden Flüsse eine Oase des Lebens durch dramatische Canyons aus rotem Fels. Frauen kümmern sich um die Felder, während Hirten ihre nomadischen Herden eskortieren. Kinder spielen am Flussufer und auf den lokalen Märkten herrscht reges Berberleben. Die Berge Nordafrikas sind vielfältig und schroff. Die Sehenswürdigkeiten im Atlasgebirge in Marokko bildet da keine Ausnahme.
Mache eine wunderbare Tageswanderung durch ein dramatisches Tal. Erkunde surreale Canyons aus rotem Fels. Besuche eindrucksvolle Kasbah-Ruinen, die auf Film verewigt wurden.
Das Atlasgebirge war auf meinen Reisen immer das Highlight und viele davon zählen zu meinen Top- Reisezielen in Marokko.
Wo ist das Atlasgebirge?
Das Atlasgebirge ist eine Gebirgskette, die sich über fast 2.500 Kilometer durch Nordafrika erstreckt. Sie verläuft durch Marokko, Algerien und Tunesien und trennt die Sahara vom Mittelmeer.
Das Hohe Atlasgebirge liegt in Zentralmarokko und erreicht eine Höhe von 4.167 Metern. Dies ist der höchste und spektakulärste Abschnitt des Atlasgebirges.
An den nördlichen und westlichen Rändern sorgen mehr Niederschläge und sanftere Hänge für üppige grüne Täler. Dieses Ökosystem unterstützt die traditionelle Lebensweise der Berber.
Der südliche Rand ist wesentlich trockener und felsiger. Hier haben die im Laufe der Jahre verwitterten roten Felsschluchten atemberaubende Formen angenommen.
Das Ourika-Tal
Bestes Reiseziel im Atlasgebirge für einen Kurztrip ab Marrakesch
Das Ourika-Tal liegt am Fuße des Atlasgebirges. Seine weiten Terrassenfelder und rauschenden Wasserfälle bilden einen dramatischen Kontrast zu den staubigen Ebenen Marokkos.
Die meisten fahren nach Setti Fattma, der letzten kleinen Stadt an der asphaltierten Straße, die ins Ourika-Tal hinaufführt. Es ist der Ausgangspunkt für Tageswanderungen ins Atlasgebirge, von denen die beliebteste zu 7 Wasserfällen führt.
Du kannst spazieren gehen, ein (sehr kaltes) Bad nehmen und in Restaurants sitzen, die über dem Fluss thronen.
Im März und April sind die Kirsch- und Mandelplantagen atemberaubend, ebenso wie die Wildblumen, die das malerische Flussufer bedecken.
Nur etwas mehr als eine Autostunde von Marrakesch entfernt, ist es ein Zufluchtsort in einem kühleren Klima. Daher kann es hier sehr voll werden. Aber wenn Du wenig Zeit hast, ist es ein toller Tagesausflug.
Buchen – Tagestour ins Ourika-Tal
Imil und der Toubkal-Berg
Anspruchsvolle Wanderungen auf den höchsten Gipfeln des Atlasgebirges
Imlil ist ein kleines Dorf, das sich zum Zentrum für Hochgebirgswandern entwickelt hat.
Es mag zwar nicht den Charme und die Tradition anderer Berberdörfer im Atlasgebirge haben, aber das macht es durch Abenteuer und Landschaft wieder wett.
Imlil ist von oft schneebedeckten Gipfeln umgeben, der höchste davon ist der Berg Toubkal mit 4167 Metern.
Fast jeder, der die Reise nach Imlil auf sich nimmt, hat eines im Sinn: Wandern.
Es gibt mehrere kurze Tageswanderungen rund um das Tal und mehrtägige Trekkingtouren zu den höchsten Gipfeln.
Am beliebtesten ist die Wanderung Richtung Osten zum Gipfel des Toubkal. Du kannst die Wanderung in nur zwei Tagen oder über eine entspanntere Route in fünf Tagen absolvieren.
Eine weitere tolle Option ist eine Wanderung nach Westen ins Azzadene-Tal und nach Ouirgane. Hier liegen einige der traditionellsten Berberdörfer der Gegend.
Ouirgane-Tal
Am besten für den Besuch traditioneller Berberdörfer im Atlasgebirge
Ouirgane liegt tiefer und ist viel wärmer als Imlil.
Der Talboden in Flussnähe ist reich an Pflaumen, Brombeeren, Oliven, Feigen und Mandelbäumen. Weiter oben in den Hügeln hingegen sorgen Zwiebeln, Kartoffeln, Luzerne, Weizen und Gerste für eine sehr ländliche Lebensweise.
Es ist ein großartiges Reiseziel, um zu sehen, wie die Berber diese ganz besondere Landschaft nutzen.
Du kannst in authentischen, aber sehr schönen Unterkünften übernachten, die dem traditionellen Berberleben nahe kommen. Iss gemeinsam mit Deinem Berber-Gastgeber. Lass den Tag anschließend faul am Pool ausklingen.
Was kann man rund um Ouirgane tun?
- Nimm an einer geführten Wanderung zu den umliegenden Dörfern teil
- Wandere ins Azzadene-Tal
- Fahrt nach Assif Zagawari mit atemberaubender Landschaft
Wasserfälle von Ouzoud
Der spektakulärste Wasserfall im Atlasgebirge und ein einfacher Tagesausflug von Marrakesch
Die Ouzoud-Wasserfälle sind die beeindruckendsten in Marokko und ein beliebtes Tagesausflugsziel von Marrakesch aus.
Die Wasserfälle stürzen insgesamt 110 Meter in die Tiefe und liegen wunderschön eingebettet in einem Dschungelparadies. Sie bieten eine erholsame Abwechslung von der sengenden Sonne Marokkos.
Rund um den Canyon gibt es eine Vielzahl interessanter Wanderwege und zahlreiche Restaurants, in denen Du zu Mittag essen und dabei die Landschaft genießen kannst.
Ein Pfad führt im Zickzack die Talwand hinunter, während die Gischt der Wasserfälle am dichten grünen Laub haftet und die Luft kühlt.
Die Schilder, die das Schwimmen verbieten, werden von Touristen und Einheimischen gleichermaßen ignoriert. Bootsfahrten sind zu sehr erschwinglichen Preisen möglich, um einen einzigartigen Blick auf die Wasserfälle zu erhalten.
Aït Bouguemez
Das beste Reiseziel für die unberührte Seite Marokkos
Aït Bouguemez liegt im nördlichen Teil des Hohen Atlasgebirges und gilt für viele als das schönste Tal Marokkos.
Ein Flickenteppich aus Weizen- und Gerstenfeldern wird durch ein Labyrinth aus Bewässerungskanälen gespeist, die von den terrassierten Hügeln herabführen.
Es ist ein Meer aus Grün unter dem hoch aufragenden Felsgipfel des M’Goun-Massivs – dem dritthöchsten in Marokko.
Die Landschaft ist von Berberdörfern geprägt und ihre Lebensweise ist im Tal allgegenwärtig.
Es gibt einige Riads und Hotels, die Unterkunft und Verpflegung anbieten, darüber hinaus sind die Einrichtungen jedoch begrenzt.
Die Anreise ist etwas schwieriger als zu anderen Zielen im Atlasgebirge.
Die asphaltierten Straßen wurden erst um die Jahrhundertwende fertiggestellt und können stellenweise etwas haarig sein. Aber wenn man vorsichtig ist, ist es ein tolles Erlebnis. Die Landschaft zwischen Demnat und Aït M’Hamed ist besonders atemberaubend.
Aït Bouguemez eignet sich hervorragend für Wanderungen von Dorf zu Dorf in Marokko.
Ait Ben Haddou und Ounila-Tal
Der beste Ort im Atlasgebirge zur Erkundung zerstörter Ksars und Kasbahs
Das Ounila-Tal bahnt sich seinen Weg vom hohen Atlasgebirge bis zu den kargen Ebenen nördlich der Sahara.
Über Jahrhunderte hinweg stellte sie die Karawanenroute zwischen Marrakesch und der Sahara dar. Händler kamen hierher, um ihre Waren auszutauschen, während die Mächtigen ihre Steuern eintrieben.
Die Überreste dieser Macht sind noch heute in den prächtigen, verfallenen Häusern der Kasbahs Telouet und Tamdaght zu sehen, sowie in den befestigten Städten Anmiter und Ait Ben Haddou, die das Tal säumen.
Es ist eine atemberaubende Landschaft mit großartigen Ruinen am Rande felsiger roter Canyons.
In mehreren Filmen wurde diese Landschaft genutzt, darunter „Gladiator“, „Jesus von Nazareth“, „Königreich der Himmel“ und „Prince of Persia“.
Die gut asphaltierte Straße, die die Ruinen verbindet, ist eine fantastische und einfache Fahrt.
Während am südlichen Ende des Tals um Aït Ben Haddou viele Touristen wimmeln können, ist das nördliche Ende ebenso beeindruckend und fast menschenleer.
Dadès-Tal
Die malerische grüne Oase und die roten Felsformationen
Während die Nord- und Westseite des Atlasgebirges grüner und reicher an Leben sind, ist die Südseite ein Meer aus Felsbrocken und Felsen.
Das Schmelzwasser aus dem Hohen Atlasgebirge hat tiefe Schluchten und dramatische Täler geformt. Das Dadès-Tal ist eines der eindrucksvollsten.
Wenn man von Süden kommt, verengt sich das rote Felsental allmählich, bis es etwas breiter als die Straße ist. Die Fahrt zum Café Timzzillite ist der beliebte Instagram-Standort im Tal, aber es gibt noch viel mehr zu sehen.
Die Slot Canyons und Rinnsale von Monkey Fingers sind atemberaubend, wenn man sie zu Fuß erkundet. Passiere wunderschöne Dörfer, freundliche Menschen, Nomadenlager und eine atemberaubende Landschaft.
Ich empfehle Dir wärmstens einen Abend in der Auberge Chez Pierre und genießen dort unglaubliche marokkanische Küche in einem atemberaubenden Ambiente.
Dieses Gebiet war Teil meines 10-tägigen Marokko-Roadtrips.
Todra-Schlucht
Am besten für dramatische Landschaften zwischen roten Felsschluchten
Nur ein paar Stunden östlich des Dadès-Tals liegt die Todra-Schlucht.
Er ist der spektakulärste der roten Felscanyons in Marokko, fast 200 Meter hoch und an seiner engsten Stelle nur 10 Meter breit.
Es öffnet sich zu den Oasen von Tinghir, einem riesigen grünen Streifen, der die Monotonie der Wüste durchbricht. Es ist ein bemerkenswerter Kontrast aus roten Felsblöcken und wedelnden grünen Palmen.
In der Stadt Tinghir ist es deutlich belebter, aber wenn Du über die Nebenstraßen fährst, bist Du schnell ganz allein.
Ich kann diese Wanderung durch die Todra-Schlucht auch wärmstens empfehlen.
Alternativ kannst Du in der Auberge le Festival übernachten und dem ausgeschilderten Wanderwegenetz folgen oder Dich von einem Führer begleiten lassen.
Von Todra aus kannst Du weiter nach Süden und Osten in die Sahara oder nach Norden über das Atlasgebirge fahren. Die asphaltierte Straße nach Agoudal und Imilchil ist eine herrliche Reise in eine viel weniger besuchte Seite Marokkos.
Karte des Atlasgebirges
Damit Du Dich besser orientieren kannst, findest Du in diesem Reiseführer auf meiner Karte alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Atlasgebirge. Ich habe auch meine Einschätzung der Straßenqualität für alle wichtigen Pässe, die Du nehmen musst, beigefügt.
So verwendest Du diese Karte – Klicke oben links auf der Karte, um die Liste der Standorte anzuzeigen. Klicke dann auf die Standorte, um weitere Informationen anzuzeigen. Gehe auf die obere rechte Ecke der Karte, um eine größere Version in einem neuen Tab zu öffnen, oder auf den Stern, um sie in Deinen Google Maps zu speichern.
Reisen im Atlasgebirge
Das Atlasgebirge liegt abgelegener, ist aber für die meisten Reisenden überraschend gut erreichbar. Es gibt vier Möglichkeiten, sich fortzubewegen:
- Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel Marokkos
- Nimm an einer Tour in einem großen Taxi teil
- Fahre selbst (und lies Dir diese 15 Tipps zum Autofahren in Marokko durch)
- Mache eine private Tour
Öffentlicher Verkehr
Es gibt zwei Busunternehmen, die sich auf Touristen spezialisiert haben: CTM und Supratours.
Beide betreiben Linienbusse zwischen Marrakesch und Ouarzazate, die 4 Stunden und 30 Minuten inklusive einer 25-minütigen Pause brauchen. Sie halten jedoch nicht an Touristenzielen auf der Strecke.
Supratours bietet auch unregelmäßige Verbindungen nach Kalaat M’Gouna am Fuße des Tals der Rosen und nach Tinghir am Fuße des Todra-Tals an.
Groß-Taxis
Um in einige der kleineren Städte und Dörfer zu gelangen, eignen sich Groß-Taxis besser.
Groß-Taxis sind große Wagen für 4 bis 6 Personen. Sie verkehren zu einem festen Preis zwischen festen Zielen, fahren aber nur, wenn sie voll sind.
In den Städten sind sie meist recht modern, aber je abgelegener Du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du in einer klapprigen Schrottkarre sitzt. Es kann eine gesellige Art zu reisen sein und eine gute Möglichkeit, die Städte mit abgelegeneren Zielen wie Aït Bougmez, Ouirgane und Imlil zu verbinden. Allerdings ist Geduld erforderlich.
Fahren im Atlasgebirge
Ist man erst einmal in der Stadt oder im Dorf angekommen, steht oft noch der Weg zu weiteren Sehenswürdigkeiten oder Attraktionen an.
Daher ist es besser, das Atlasgebirge mit dem Auto zu erkunden.
Autofahren im Atlasgebirge ist einfacher als viele denken. Die Hauptstraßen sind gut asphaltiert und gut ausgeschildert, es gibt viele Tankstellen und der Verkehr ist normalerweise relativ gering.
Es gibt so wenige Straßen zur Auswahl, dass die Navigation mit Google Maps einfach ist. Ein Roadtrip im Atlasgebirge ist bei weitem die beste Art, die Gegend zu erkunden.
In meinem Reiseführer findest Du einige Tipps zum Autofahren in Marokko.
Brauchst Du einen Geländewagen?
2023 wurde die Straße durch das Ounila-Tal asphaltiert, sodass alle Sehenswürdigkeiten auf dieser Liste für jeden sicheren Fahrer mit Zweiradantrieb erreichbar sind.
Die Ausnahme ist Aït Bouguemez, wo die Straße zwar asphaltiert ist, aber bei meiner letzten Reise in sehr schlechtem Zustand war. Während die Einheimischen fröhlich mit einem zweirad-getriebenen Fahrzeug herumfahren, vermute ich, dass die meisten Touristen mit einem 4×4 glücklicher wären.
Der zusätzliche Vorteil der Anmietung eines Geländewagens besteht darin, dass Du die Hauptstraßen verlassen und die Gegend erkunden kannst.
Diese abgelegeneren Straßen können alles sein, von zerfallenen Asphaltstraßen bis hin zu Schotterpisten oder steilen, mit Felsbrocken übersäten Wegen. Sich auf schmalen Wegen am Rande steiler Täler festzuklammern, während man zu winzigen Dörfern unterwegs ist, macht viel Spaß und ermöglicht es Dir, eine sehr ländliche und abgelegene Seite Marokkos kennenzulernen.
Wenn Du Fragen zur Straßenqualität hast oder wissen möchtest, für welche Gebiete oder Strecken Du Dir möglicherweise einen 4×4 wünschst, stelle sie mir bitte in den Kommentaren unten.
Touren zum marokkanischen Atlasgebirge
Wenn Dir selbst zu fahren oder auf Busse zu warten zu anstrengend erscheint, gibt es zahlreiche Touren im Atlasgebirge.
Der wichtigste Ausgangspunkt für Touren ins Atlasgebirge ist Marrakesch (mit seinem internationalen Flughafen) im Norden. Nach und nach bietet jedoch auch Ouarzazate im Süden eine Reihe von Touren an.
Touren dauern normalerweise 1 bis 4 Tage. Hier ist eine Auswahl der besten Touren ins Atlasgebirge.
Die beste Reisezeit für das Atlasgebirge
Das Atlasgebirge ist im Frühling am schönsten, wenn die Blumen den Talboden säumen und die Feldfrüchte leuchtend grün sind. Allerdings kann es im frühen Frühling noch Schnee liegen. Zudem kann starker Niederschlag das Gestein, dass die Straßen stützt, wegspülen und sie unpassierbar machen. Die ideale Reisezeit ist daher Mitte April bis Ende Mai.
Im Sommer steigen die Temperaturen, Weizen und Gerste werden braun und der Schnee verlässt die Berggipfel, wodurch die ganze Szenerie etwas weniger malerisch wird. In niedrigeren Höhen kann die Hitze auch drückend sein, was das Wandern anstrengend macht.
Nach dem Sinken der Sommertemperaturen ist auch der Monat September bis Oktober eine schöne Zeit für einen Besuch, allerdings sind die Farben dann nicht mehr so leuchtend wie im Frühling.
Vermeide außerdem die Wintermonate Dezember bis März. Die Hochgebirgsstraßen können von Schnee bedeckt sein und sind daher unpassierbar.
Meine Postkarte aus...
Tom´s Postkarte
Meine Reise nach Marokko wäre unvollständig, wenn ich nicht eine Postkarte an meine Oma geschickt hätte. Diese hier habe ich in Ait Ben Haddou aufgegeben. Mit Anmut und Mut…
Eine Bitte noch, wenn Dir etwas gefallen hat, nicht gefallen hat oder Du Fragen hast…schreibe mir. Ich freue mich über Deinen Kontakt. Gern kannst Du mir auch über Deine Erlebnisse und Erfahrungen in Marokko schreiben – ich bin gespannt auf Deine Geschichte.