Bevor ich meine erste große selbstständige Reise unternommen habe – habe ich sie geplant. Aber ich gebe zu: Aus heutiger Sicht hatte ich überhaupt keine Ahnung vom Reise planen.
Als ich beschloss, die Welt zu bereisen, habe ich mir erstmal ein Buch von Lonely Planet bestellt. Der Kauf war mein erster Schritt in Richtung einer Langzeitreise. Es ließ die Reise realer und greifbarer erscheinen.
Das Buch war zwar hilfreich, bereitete mich aber nicht wirklich auf die Planung meiner Reise vor. Damals gab es noch nicht so viele Reiseblogs, Sharing-Economy-Websites und Apps wie heute. Ich war aufgeregt und entschlossen – aber ich war verloren. Ich musste es im Laufe der Reise herausfinden und hoffen, dass ich nichts Wichtiges übersah.
Die Reiseplanung kann eine entmutigende Aufgabe sein. Wo fängst du an? Wie sieht Schritt eins aus? Was ist Schritt zwei? Was ist Schritt drei?
Meine Erfahrungen helfen Dir beim Reise planen
Es ist leicht, überwältigt zu werden, vor allem, wenn man so etwas noch nie gemacht hat – und vor allem, wenn man bedenkt, wie viele Informationen es heutzutage gibt. Blogs, soziale Medien und Reiseführer waren noch nie so präsent wie heutzutage. Es gibt eine Fülle von Informationen, die die Planung einer Reise einfacher machen – die Dich aber auch „erschlagen“ können.
Nachdem ich über 12 Jahre lang die Welt bereist habe, habe ich unzählige Reisen und Urlaube für mich selbst, Freunde und Familie geplant. Am Anfang war es eine Feuerprobe und ich habe viele Lektionen auf die harte Tour gelernt. Das hat mir jedoch geholfen, eine effiziente Checkliste zu entwickeln, die sicherstellt, dass ich bei der Reiseplanung nichts Wichtiges vergesse.
Schließlich möchte ich nicht an meinem nächsten Ziel ankommen und dann feststellen, dass ich etwas vergessen habe. Und Sie auch nicht!
Es gibt viele Informationen auf dieser Website, aber eine Frage, die häufig auftaucht, ist: „Tom, wo fange ich am besten an? Wie plane ich eine Reise?“
In meinem Bemühen, Dir den Weg aus der Tür und in die Welt zu öffnen, habe ich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung einer Reise erstellt. Es funktioniert für jede Art von Reise – egal wie lange Du unterwegs bist! Befolge einfach diese Checkliste und Du bist optimal vorbereitet!
Schritt 1: Entscheide, wohin die Reise gehen soll
Wenn Du festlegst, wohin Du willst, legst Du ein konkretes Ziel fest, auf das Du hinarbeiten kannst. Viele Leute reden vage über Reisen. Sie sagen nie, wohin sie gehen, sondern nur, dass sie gehen. Die Wahl eines Reiseziels ist immens wichtig, da es Dir ein klares Ziel vorgibt.
Eine Reise planen ist viel einfacher, wenn Du Dir vornimmst „Ich fahre im Sommer in die Toskana“, als „Ich fahre in den Süden“ oder „Es soll weiter weg gehen“. Deine Reise wird für Dich nicht nur konkreter und Du kannst Dich leichter darauf festlegen, sondern auch die Planung wird einfacher, weil Du weißt, worauf Du hinarbeiten musst. Mache Deine Pläne konkret. Sei detailliert. Je fokussierter und konkreter Dein Ziel ist, desto einfacher wird es sein, es tatsächlich zu erreichen.
Schritt 2: Bestimme die Länge Deiner Reise
Wenn wir ehrlich sind, haben wir fast alle finanzielle Grenzen was eine Reise angeht. Wie viel eine Reise kostet, hängt vor allem davon ab, wie lange sie geht. Die Antwort kannst nur Du geben und ist der zweite wichtige Schritt beim Reise planen.
Um herauszufinden, wie viel Du sparen musst, solltest Du festlegen, wie lange Deine Reise dauern wird.
Ist es eine Woche? Ein Monat? Ein Jahr?
Die Länge Deiner Reise ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung, wie viel Geld Du brauchst. Nimm Dir ausreichend Zeit um darüber nachzudenken – und sei vor allem realistisch. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das es erquickerende Momente im Leben gibt, als auf einmal ohne Geld Kambodscha zu stehen.
Wenn Du beispielsweise sagst: „Ich fahre diesen Sommer in die Toskana“, füge „für X Tage“ hinzu. Auf diese Weise kannst Du eingrenzen, wie viel Geld Du sparen musst. „Ich fahre für 10 Tage in die Toskana“ ist eine Reise, die Du planen kannst. Es ist ein erreichbares Ziel.
Schritt 3: Recherchiere Deine Kosten
Damit Du weißt, wohin Du reist und wie lange Du dort bleiben wirst, aber um genau zu bestimmen, wie viel Geld Du benötigst, musst Du nun die Kosten an Deinem Zielort für die von Dir gewünschte Reiseart recherchieren.
Möchtest Du mit dem Rucksack reisen oder lieber in Luxushotels übernachten?
Wie viel kosten Hostels, Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten?
Wenn Du das weißt, kannst Du abschätzen, wie viel Geld Du für Deine Reise brauchst. So recherchierst Du die Kosten:
- Kaufe einen Reiseführer.
- Schaue Dir meinen Reiseführerbereich an.
- Google-Preise für bestimmte Dinge, die Du tun möchtest, wie Tauchen, Museen, Weintouren usw. (Get Your Guide ist dafür ein guter Ausgangspunkt)
Mehr musst Du nicht tun. Alles andere wird Dich an Informationsflut nur überwältigen. Halte Dich an diese drei Dinge und schon bist Du startklar!
Wenn Du in unserem Beispiel für 10 Tage in die Toskana reist und mindestens 100 Euro pro Tag benötigst (ohne Flug), weißt Du, dass Du 1.000 Euro sparen musst für Deine Reise.
Schritt 4: Beginne mit dem Geldsparen
Bevor Du mit dem Sparen anfängst, musst Du wissen, wie viel Du zur Verfügung hast und wie viel Du ausgeben kannst. Beginne damit, alle Deine aktuellen Ausgaben aufzuschreiben, damit Du feststellen kannst, wofür Du Geld ausgibst – und wo Einsparpotential steckt.
Durch kleine Einkäufe verschwenden viele Menschen jeden Tag Geld: ein Kaffee hier, frische Blumen dort. Das alles summiert sich. Um Dein Ausgabeverhalten zu ändern, musst Du es zunächst verstehen. Das Erstellen einer Liste wird genau das bewirken. Dadurch werden auch Deine finanziellen Bedürfnisse in eine bessere Perspektive gerückt.
Wenn Du beispielsweise 3.000 Euro für die Reise benötigst, die Du in zehn Monaten unternimmst, bedeutet das, dass Du nur 10 Euro pro Tag sparen musst. Hast Du die Möglichkeit, jeden Tag 10 Euro einzusparen?
Schaue Dir diesen ausführlichen Beitrag an, und Du erhältst 21 wertvolle Tipps um Deine Kosten zu sneken.
5. Schritt: Hole Dir eine Reisekreditkarte
Während Du Tag für Tag Geld sparst, besorgst Du Dir eine Reisekreditkarte, damit Du Anmeldeboni sammeln kannst. Diese Meilen und Punkte löst Du dann für kostenlose Flüge und Hotelaufenthalte ein. Durch das Sammeln von Punkten und Meilen mit Reisekreditkarten erhalte ich jedes Jahr eine Menge Freiflüge, kostenlose Hotelübernachtungen und kostenlose Reisevorteile – und das ohne zusätzliche Ausgaben!
Du musst Dich auch nicht für sehr viele Karten anmelden. Wähle ein oder zwei aus und konzentriere Dich auf diese. Starte damit, wenn Du Dich entscheiden hast zu reisen. Warte nicht – Warten bedeutet verlorene Meilen und damit weniger freie Fahrt.
Das Sammeln von Punkten und Meilen ist das, was alle Experten tun, um ihre Kosten zu senken und länger zu reisen. Das hat meine Kosten niedrig gehalten und mir unvergessliche Momente auf meinen Reisen beschert.
Schritt 6: Wechse zu gebührenfreien Geldautomatenkarten
Sobald Du im Ausland bist, wirst Du Geld brauchen. Während viele Länder Kreditkarten akzeptieren, ist Bargeld in den meisten Ländern immer noch König. Das bedeutet, dass Du zum Abheben der Landeswährung Geldautomaten nutzen musst.
Und das bedeutet auch, dass Du durch Geldautomatengebühren belastet wirst.
Wenn Du nur ein oder zwei Wochen verreist, ist die Zahlung von ein paar Euro an Geldautomatengebühren kein Problem. Aber wenn Du für einen längeren Zeitraum unterwegs bist, summieren sich diese Gebühren und belasten Dein Reisebudget. Gib Dein Geld also lieber für die wichtigen Dinge aus, anstatt für Geldautomatengebühren.
Wie? Mit einer gebührenfreien Bankkarte.
Durch die Verwendung einer gebührenfreien Geldautomatenkarte kannst Du die lästigen Geldautomatengebühren vermeiden und hast mehr Geld für das, wofür sie eigentlich gedacht war: Reisen. Also frage bei Deiner Bank an, was sie für Dich machen kann oder suche Dir einen Anbieter, der eine gebührenfreie Bankkarte führt.
Schritt 7: Konzentriere Dich auf das Wesentliche
Während Du Deinem Ziel näher kommst, achte darauf, dass Du Deiner Reiselust weiterhin freien Lauf lässt. Die Reiseplanung kann anstrengend und überwältigend sein – vor allem, wenn Du allein dafür verantwortlich bist (und wenn Deine Reise noch Monate entfernt ist). Es kann oft entmutigend angesichts der vielen Dinge die da noch zu klären sind.
Schritt 8: Suche nach Last-Minute-Angeboten
Okay, Du hast Dein Reiseziel, vorbereitet und auf dem Weg, Geld für Deine Reise zu sparen. Aber bevor Du den Flug oder das Hotel buchst, schaue Dir die Angebote an, die Du vielleicht verpasst hast. Du träumst vielleicht von Florenz, aber vielleicht gibt es gerade tolle Angebote nach Rom. Oder vielleicht erhältst Du 70 Prozent Rabatt auf eine siebentägige Kreuzfahrt, ein Paketangebot nach Kenia zum Preis Deines Fluges nach Florenz oder 50 Prozent Rabatt auf Segeltörns rund um Mallorca.
Heutzutage findet man immer ein Schnäppchen – vor allem, wenn Du bei deinen Daten und/oder Zielen flexibel bist.
Schritt 9: Buche Deinen Flug
Nachdem Du Deine Reisekreditkarte verwendet und Deinen Anmeldebonus erhalten hast, kannst Du Deine Meilen für die Buchung Deines Fluges verwenden. Aufgrund der geringeren Verfügbarkeit ist es heutzutage schwieriger, Meilen einzulösen. Buche daher frühzeitig, um sicherzustellen, dass Du Deinen gewünschten Flug erhältst.
Glücklicherweise gibt es immer noch viele Möglichkeiten, zu vermeiden, auf dem Flug die Person zu sein, die für ihr Ticket am meisten bezahlt hat. Meine beiden Lieblingsseiten für die Suche nach günstigen Flugpreisen sind:
- Skyscanner: Skyscanner ist die beste Website für die gleichzeitige Suche nach mehreren Zielen.
- Google Flights: Wie Skyscanner eignet sich Google Flights hervorragend für offene Suchen zu mehreren Zielen.
Um die besten Angebote zu erhalten, buchst Du Deinen Flug etwa zwei bis drei Monate im Voraus. Zudem verrate ich Dir hier meine 14 Tipps, um günstige Flüge zu finden.
Schritt 10: Buche Deine Unterkunft
Wenn Du weniger als zwei Wochen reist und einen festen Zeitplan hast, kannst Du gerne eine Unterkunft für die Dauer Deiner Reise buchen, wenn Du dadurch beruhigt bist (oder wenn Du in der Hochsaison anreist).
Für Reisen, die länger als zwei Wochen dauern (oder wenn Du längere Zeit unterwegs bist), buchst Du einfach die ersten paar Tage. So stellst Du sicher, dass Du einen Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten hast. Dort kannst Du Insidertipps von Deinem Hotel-/Hostelpersonal sowie anderen Reisenden erhalten. Anschließend kannst Du diese Informationen nutzen, um Deine nächsten Schritte zu planen.
Du kannst zwar mehr als nur die ersten paar Nächte buchen, aber vielleicht möchtest Du Deine Pläne nach der Landung ändern. Ich bevorzuge Flexibilität, deshalb buche ich immer nur die ersten paar Nächte und gehe dann weiter.
Schritt 11: Plane Deine Aktivitäten
Um sicherzustellen, dass Dein Budget ausreicht, plane erst, welche Hauptaktivitäten Du während Deiner Reise unternehmen möchten und wie viel diese kosten. Nimm in letzter Minute Anpassungen an Deinen Ersparnissen vor, damit Du sicherstellen kannst, dass Du über genügend Geld verfügst. Dies hilft Dir auch herauszufinden, ob Du Reservierungen für die von Dir Ihnen gewählten Touren oder Aktivitäten benötigst.
Suche auch online nach Rabatten. Während einige Länder vor Ort günstigere Preise anbieten, gewähren andere Rabatte für diejenigen, die frühzeitig/online buchen. Recherchiere, welches für Deine Reiseroute geeignet ist, damit Du Geld sparst.
Für kürzere Reisen kannst Du Deine Aktivitäten auch im Voraus buchen, um sicherzustellen, dass Du Tickets erhältst. Buche bei längeren Reisen direkt vor Ort.
Mache Dir außerdem vor Ort eine ungefähre Vorstellung davon, welche Aktivitäten für Dich Priorität haben. Wenn Dir die Zeit oder das Geld ausgeht, kannst Du Dich auf diese Weise auf Deine wichtigsten Aktivitäten konzentrieren. Stelle außerdem sicher, dass keine Feiertage oder andere Hindernisse vorliegen, die Dich von bestimmten Aktivitäten abhalten.
Schritt 12: Automatisiere Deine Rechnungen
Befreie Dich von Deiner Post, arbeite papierlos und richte die Online-Rechnungszahlung für Deine wiederkehrenden Rechnungen ein, um sicherzustellen, dass Dir im Ausland keine Rechnungen entgehen. Wenn Du dennoch Papierpost erhalten möchtest, nutze einen Dienst wie Earth Class Mail, der Deine Post für Dich abholt und scannt. (Unternimmst Du eine zweiwöchige Reise, musst Du Dir darüber keine Sorgen machen, Du kannst diesen Schritt also auch überspringen.)
Wenn Du die Möglichkeit hast (und nicht für einen Postdienst bezahlen möchtest), kannst Du Deine gesamte Post auch an einen Freund oder ein Familienmitglied senden lassen.
Darüber hinaus solltest Du sicherstellen, dass Du alle vorhandenen Telefonverträge kündigst oder Deinen Tarif auf einen reisefreundlicheren Tarif umstellst. Bei längeren Reisen solltest Du Deinen Vertrag kündigen und einfach SIM-Karten im Ausland kaufen, da dies viel günstiger ist.
Schritt 13: Packen!
Zeit, für Deine Reise zu packen! Es kann verlockend sein, alles „nur für den Fall“ mitnehmen zu wollen, aber wenn es ums Reise planen geht, ist weniger mehr. Du brauchst keine 3 Pullover oder 5 Paar Schuhe. Da kommt man mit weniger aus, das verspreche ich. Es ist tatsächlich ziemlich befreiend, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat!
Ich reise meistens mit einer 45-Liter-Rucksack und dann einer kleineren Tagestasche.
Sofern Du nicht in mehrere Klimazonen reisst und sperrige Winterausrüstung benötigst, brauchst Du keinen riesigen, bis zum Rand vollgestopften 70-Liter-Rucksack.
Was Du einpackst, hängt zwar davon ab, wohin Du reisst, aber denke daran, dass Du nicht alles einpacken musst, was Du besitzt. Du kannst unterwegs Dinge kaufen, die Du brauchst. Du kannst Wäsche im Ausland waschen. Am Ende des Tages musst Du alles tragen, was Du mitbringst. Also bring weniger mit!
Es gibt jedoch vielleicht noch ein paar zusätzliche Dinge, die Du über Deine Alltagskleidung hinaus einpacken möchtest. Einige Dinge, die ich gerne mitbringe, sind:
- Erste-Hilfe-Set
- LifeStraw -Flasche mit integriertem Filter
- Packwürfel (um organisiert zu bleiben)
- Reiseschloss (für Schließfächer im Hostel)
- Reise-Adapter
- Schnell trocknendes Handtuch
Stelle außerdem sicher, dass Du alle Medikamente mitnimmst, damit Du für die Dauer Deiner Reise genug hast. Wenn das nicht möglich ist, bringe ein ärztliches Attest und ein Rezept mit, welches auch im Ausland gültig ist.
Schritt 14: Reiseversicherung abschließen
Es ist normal zu denken: „Ich bin gesund, brauche keine Reiseversicherung.“ oder „Ich werde nicht krank.“ Eine Reiseversicherung ist viel mehr als nur medizinischer Schutz. Du bist versichert, wenn Deine Kamera kaputt geht, Dein Flug annulliert wird, ein Familienmitglied stirbt und Du nach Hause musst oder wenn etwas gestohlen wird.
Ja, es ist eine zusätzliche Ausgabe. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich verlasse das Haus nie ohne es, weil ich aus erster Hand gesehen habe, was auf der Straße passieren kann.
Ich hätte nie gedacht, dass mir beim Tauchen in Ägypten das Trommelfell platzen oder in Kambodscha meine Kamera kaputt gehen würde.
Leider können auf Reisen schlimme Dinge passieren. ja, in den meisten Fällen passiert nichts. Aber die alleinige Bewältigung kann Zehntausende von Euro kosten. Wenn Du nicht in der Lage bist, das aus eigener Tasche zu zahlen, schließe eine Reiseversicherung ab. Deine Reise planen heißt auch, den gesunden Menschenverstand zu nutzen – und nicht auf Glück zu setzen.
Schritt 15: Genieße Deine Reise
Es ist Zeit, auf die Reise zu gehen und Spaß zu haben! Fahre zum Flughafen, steige in Dein Flugzeug (vergiss Deinen Reisepass nicht!) und genieße die Früchte Deiner Planung. Das hast Du Dir verdient!
Wenn Du nervös bist, mache Dir keine Sorgen – das ist völlig normal. Du stehst kurz davor, Dich auf ein unglaubliches Abenteuer einzulassen – und das ist eine große Veränderung. Jeder Reisende fühlt sich ängstlich, nervös oder unsicher. Aber Du hast es bis hierher geschafft. Vertraue Deiner Planung, folge Deinem Instinkt und Du wirst die Reise Deines Lebens erleben. Ich garantiere es Dir.
Indem Du diesen Beitrag als Leitfaden für Deine Reiseplanung verwendest, kannst Du Deine Reise besser organisieren und vorbereiten. Du erfüllst alle Kriterien, verpasst nichts und hast genug Geld für Deinen Urlaub. Es kann so einfach sein, wie einen Flug zu buchen und zu packen, oder so komplex, wie sein ganzes Leben neu zu ordnen, um für immer mit dem Rucksack um die Welt zu reisen.
Aber egal wie lange Deine Reise auch dauern mag, diese Liste wird Dir helfen, organisiert und motiviert zu bleiben, während Du Deine Reise planst und die Welt erkundest.