Während die meisten Menschen Mexiko wegen seiner großen Touristenzentren wie Tulum, Cabo, Cancun oder Cozumel besuchen, hat das Land viel mehr zu bieten als nur seine luxuriösen Resorts und ich zeige Dir, was eine Reise nach Mexiko noch alles zu bieten hat.
Nun, ich bin ehrlich: Ich habe Mexiko erst spät als ein tolles Reiseziel kennengelernt.
Aber als ich dann dort war, habe ich mich in das Land verliebt. Mexiko ist ein unglaubliches Reiseziel mit einer reichen Geschichte, fantastischem Essen und freundlichen Menschen.
Es ist ein fantastisches Land, dass man mit dem Rucksack erkunden, mit dem Auto durchqueren oder einfach nur Urlaub machen kann. Man kann hier jede Menge unternehmen und die Einheimischen gehören zu den freundlichsten Menschen auf der Welt.
Von Maya-Ruinen über unberührte Strände bis hin zu Kunst und Essen in Mexiko-Stadt und der Mezcal-Szene in Oaxaca hat Mexiko alles zu bieten.
Und das Essen? Weltklasse. Schlemme Dich durch köstliche Tacos, Tostadas, Tamales, Sopas, Meeresfrüchte und Mole (um nur einige der zahlreichen traditionellen Gerichte Mexikos zu nennen).
Ich könnte ewig darüber reden, warum ich dieses Land liebe. Egal, wie lange Du dort bleibst, es reicht nie aus – Du wirst immer mit dem Wunsch nach mehr abreisen.
Dieser Mexiko-Reiseführer hilft Dir, die Touristenstädte zu verlassen, Deine Reise nach Mexiko zu planen und sich in das zu verlieben, was Du entdeckst!
Die Top-5 Sehenswürdigkeiten
1. Erkunde Oaxaca
Oaxaca und Umgebung liegen in einem von schroffen Bergen umgebenen Tal im Südwesten Mexikos und werden seit Tausenden von Jahren von den indigenen Zapoteken und Mixteken bewohnt. Die Stadt ist mit ihren farbenfrohen Gebäuden, malerischen Dachrestaurants und Bars, Straßenkunst, historischen spanischen Kolonialkirchen, Kopfsteinpflasterstraßen und vielen Parks ein Zentrum des Kulturtourismus. Sie ist auch eine der gastronomischen Hochburgen Mexikos und das Zentrum der Mezcal-Produktion. Mit faszinierenden Museen, geschäftigen Märkten, historischen Gebäuden, köstlichem Essen und vielem mehr hat Oaxaca wirklich für jeden etwas zu bieten. Ich habe meine Zeit dort geliebt! Du musst unbedingt hin!
2. Tour durch Mexiko-Stadt
Mexiko-Stadt liegt im Tal von Mexiko auf einer Höhe von etwa 2.225 Metern und ist eine weitläufige, chaotische und unordentliche Stadt im besten Sinne. Ursprünglich über einem See erbaut, verfügt sie über etwa 150 Weltklasse-Museen, ausgedehnte Märkte, unzählige historische Gebäude, Stadtplätze und mehr. Im historischen Zentrum kannst Du den beeindruckenden Hauptplatz besuchen (der einzige, der auf der Welt größer ist, ist der Rote Platz in Moskau). Im Süden der Stadt gibt es ein Netzwerk wunderschöner Kanäle und Teotihuacan, die Stadt der Götter, ist nur eine 45-minütige Autofahrt entfernt. Die Stadt hat auch eine unglaubliche Feinschmeckerszene und entwickelt sich schnell zu einem der Zentren der Gastronomie der Welt.
3. Entspanne an der Pazifikküste
Urlaubsorte wie Puerto Vallarta, Los Cabos und Sayulita an der mexikanischen Pazifikküste bieten ebenso viele traumhafte Strände und Resorts wie die Karibikküste. Besuche Puerto Vallarta oder Los Cabos, um an den unberührten weißen Sandstränden zu entspannen, oder fahre nach Sayulita, um die geschäftige Surfszene zu erkunden. Surfe und genieße Wassersport, besuche historische Monumente und bewundere tagsüber die lokale Kunst. Abends kannst Du Cocktails bei Sonnenuntergang genießen, frische Shrimps-Tacos oder Meeresfrüchtespieße essen und den Abend mit Salsa ausklingen lassen.
4. Besuche die Maya-Ruinen
Mexiko ist voller Ruinen. Da wäre zum Beispiel Chichén Itzá, das auf das Jahr 550 n. Chr. zurückgeht und mit seiner riesigen Pyramide des Kukulkan (die als eines der neuen Weltwunder gilt) eine der größten (und beliebtesten) Maya-Stätten in Mexiko ist. Weitere Ruinen, die einen Besuch wert sind, sind die archäologischen Stätten Tulum und Palenque, die Ruinen von Calakmul (die sich im riesigen Biosphärenreservat Calakmul befinden), die Ruinen von Ek Balam und viele mehr! Der Eintritt für das Weltwunder Chichén Itzá beträgt 571 MXN (etwa 30 Euro), während der Rest zwischen 80 und 500 MXN kostet (4 bis 25 Euro).
5. Besuche einen Vulkan
Mexiko hat über 30 aktive Vulkane. Einer der besten Vulkane, die man erkunden kann, ist der 2.800 Meter hohe Volcán Paricutín, ein Vulkan, der weniger als 80 Jahre alt ist und zwischen 1943 und 1952 in der Nähe von Uruapan buchstäblich aus dem Boden schoss. Außerdem gibt es den Pico de Orizaba (auch bekannt als Citlaltépetl) an der Grenze zwischen Puebla und Veracruz, der mit 5.636 Metern der höchste Berg Mexikos ist. Und nordwestlich von Mexiko-Stadt, im nördlichen Teil des Taluca-Tals, liegt der 3.910 Meter hohe Jocotitlán. Ganztägige geführte Vulkanwanderungen beginnen bei 1.730 MXN (etwa 90 Euro).
So verwendest Du diese Karte – Klicke oben links auf der Karte, um die Liste der Standorte anzuzeigen. Klicke dann auf die Standorte, um weitere Informationen anzuzeigen. Klicke auf die obere rechte Ecke der Karte, um eine größere Version in einem neuen Tab zu öffnen, oder auf den Stern, um sie in Deinen Google Maps zu speichern.
Beste Reisezeit
Mexiko ist ein riesiges Land und die beste Reisezeit variiert von Region zu Region.
Für diese Reiseroute eignen sich die Monate Dezember bis April am besten, da es dann wenig regnet und die Temperaturen angenehm sind. Mexiko-Stadt liegt hoch auf dem Plateau und die Temperaturen liegen zwischen 5 Grad nachts und 22 Grad tagsüber.
Yucatan liegt auf einer niedrigeren Höhe und wird vom Meer erwärmt. Die Temperaturen liegen hier zwischen 15 Grad nachts und 30 Grad tagsüber. Perfekt für Besichtigungen am frühen Morgen und Sonnenbaden am Nachmittag.
Vermeide möglichst die Weihnachts-, Neujahrs- und Osterfeiertage, da in diesem sehr katholischen Land zu diesen Jahreszeiten die Preise steigen und die Sehenswürdigkeiten stark besucht sind.

Unterwegs in Mexiko
Öffentliche Busse (auch Camiones genannt) sind das gängigste Fortbewegungsmittel in Städten und Gemeinden (und in nahe gelegenen Dörfern). Diese Busse sind auch die billigsten und kosten nicht mehr als ein paar Pesos pro Fahrt. In einigen Städten wurden die älteren Busse durch kleinere Mikrobusse ersetzt, aber die Kosten sind immer noch dieselben.
Mexiko-Stadt und Guadalajara verfügen über U-Bahn-Systeme. Einzelfahrkarten für die U-Bahn und das Bussystem kosten etwa 5 MXN. In Mexiko-Stadt musst Du an jeder U-Bahn-Station eine wiederaufladbare Metro-Karte für 15 MXN kaufen, die Du für die U-Bahn, den Metrobús, die Stadtbahn, Ecobici, Trolleybus, RTP-Busse und Cablebús verwenden kannst.
Busse
Der Großteil Mexikos wird von Bussen bedient. Nimm auf längeren Fahrten nach Möglichkeit einen Expressbus (einen sogenannten „Directo“), da diese viel schneller sind und weniger anhalten. Ein Bus von Puerto Vallarta nach Guadalajara (5,5 Stunden) kostet etwa 585 MXN. Der Bus von Cancún nach Mexiko-Stadt (27 Stunden) kostet etwa 1.800 MXN. Ein Bus von Puebla nach Mexiko-Stadt (2 Stunden) kostet etwa 200 MXN.
Zu den größten und zuverlässigsten Busunternehmen gehören:
- ADO
- Primera Plus
- Estrella de Oro
- Omnibusse von Mexiko
- ETN (Nationale Terrestrische Netzwerke)
In den meisten Städten gibt es einen zentralen Busbahnhof, von dem aus alle Fernbusse abfahren. Du kannst dort Dein Ticket kaufen oder Dich auf der Website des jeweiligen Unternehmens über Routen und Ticketpreise informieren.
Verwende BusBud, um Busrouten und -preise zu finden.

Zug
In Mexiko gibt es praktisch keine Personenzüge mehr. Für Fernreisen musst Du fliegen oder den Bus nehmen.
Inlandsflüge
Für lange Reisen solltest Du das Fliegen in Betracht ziehen. Die Busfahrt von Cancún nach Mexiko-Stadt dauert 27 Stunden und kostet etwa 1.800 MXN, aber ein Flug kostet etwa 470 MXN und dauert nur zwei Stunden. Ein einfacher Flug von Mexiko-Stadt nach Guadalajara kostet etwa 525 MXN. Sogar ein vierstündiger Flug von Küste zu Küste von Cancún nach Puerto Vallarta kostet nur 1.200 MXN pro Strecke.
Aeroméxico ist die größte Fluggesellschaft Mexikos, aber Billigflieger erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dazu gehören:
- Interjet
- VivaAerobus
- Volaris
- Maya-Luft

Mietwagen
Autovermietungen sind in Mexiko überraschend günstig. Wochenmieten gibt es für rund 3.000 MXN. Mieter müssen 21 Jahre alt sein und seit mindestens zwei Jahren ihren Führerschein besitzen. Manche Unternehmen verlangen, dass Mieter über 25 Jahre alt sind, und es ist am besten, einen internationalen Führerschein (IDP) mitzuführen. Vermeide Fahrten nachts, da es dann häufiger zu Straftaten gegen Fahrer kommt. Lass außerdem keine Wertgegenstände über Nacht in Deinem Fahrzeug, da es sonst zu Einbrüchen kommen kann. Zudem kann ich Dir empfehlen Dich an diese 10 Tipps zum Autofahren in Mexiko zu halten.
Die besten Preise für Mietwagen erhältst DU bei Discover Cars.
Trampen
Trampen ist in Mexiko nicht ratsam. Es ist nicht sehr üblich und sehr unsicher. Vermeide es.
Mexiko Reisekosten
Unterkunft
In Mexiko beginnen die Preise für Hostels bei 250 MXN pro Nacht für ein Bett im Schlafsaal, im Durchschnitt jedoch eher bei 300 MXN. Private Hostelzimmer kosten zwischen 600 und 1.900 MXN pro Nacht. In der Nebensaison oder Zwischensaison sind die Preise normalerweise etwas niedriger. Kostenloses WLAN und kostenloses Frühstück sind ebenso üblich wie Selbstversorgereinrichtungen.
Für diejenigen, die mit einem Zelt reisen, kostet ein einfacher Stellplatz für zwei Personen ohne Strom etwa 200 MXN pro Nacht.
In einem Budgethotel musst Du mit 700 MXN für ein einfaches Zimmer in einem Zwei-Sterne-Hotel rechnen. Diese Zwei-Sterne-Zimmer verfügen normalerweise über ein eigenes Bad und kostenloses WLAN, aber nicht immer über eine Klimaanlage.
Airbnb ist in Mexiko auch eine Option. Privatzimmer gibt es ab etwa 300 MXN, im Durchschnitt jedoch deutlich mehr (normalerweise zwischen 600 und 1.200 MXN). Ganze Häuser und Wohnungen kosten im Durchschnitt etwa 1.000 bis 1.800 MXN, aber wenn Du früh buchst, kannst Du sie auch schon für 600 MXN finden.
Essen
In der mexikanischen Küche, einer Mischung aus Maya-, Azteken- und spanischen Traditionen, findest Du viel Reis, Bohnen, Obst und Gemüse wie Tomaten, Mais, Avocado und Paprika. Typische mexikanische Gerichte sind Tacos, Mole (eine Soße mit vielen Zutaten, oft auch Schokolade), Salsa, Enchiladas, Tamales (gefüllte Maistaschen), Pozole (Hominy-Eintopf mit Zwiebeln, Avocado und Chili) und Guacamole.
Straßenstände und Märkte sind die beste Anlaufstelle für authentisches und preiswertes Essen. Tacos, Quesadillas, Sopas, Tortas und andere Straßengerichte kosten in der Regel 15 bis 45 MXN. Manchmal gibt es Tacos für nur 10 MXN. In Mexiko ist Straßenessen die beste – und günstigste – Option.
Eine Mahlzeit in einem lokalen mexikanischen Restaurant mit traditioneller Küche kostet etwa 150 MXN. Achte darauf, dass die Restaurants voll mit Einheimischen sind, denn das ist im Allgemeinen ein Zeichen dafür, dass das Essen wirklich gut ist. Rechne damit, etwa 300 MXN für ein mehrgängiges Menü in einem Mittelklasserestaurant zu bezahlen.

Getränke
Ein Bier kostet auf der Straße etwa 20 MXN, im Restaurant jedoch das Doppelte, während ein Cocktail in den meisten Lokalen nicht mehr als 80 MXN kosten sollte. Ein Kombimenü bei McDonald’s kostet etwa 120 MXN und ein Cappuccino etwa 50 MXN.
Leitungswasser ist in Mexiko nicht trinkbar. Wenn Du Wasser in Flaschen kaufst, musst Du mit 15 MXN rechnen (weniger, wenn Du in großen Mengen kaufst). Eine umweltfreundlichere (und billigere) Lösung ist jedoch die Mitnahme eines tragbaren Wasserreinigers (LifeStraw stellt einen guten her).
Wenn Du vorhast, Deine Mahlzeiten selbst zuzubereiten, musst Du mit Kosten zwischen 750 MXN pro Woche für Lebensmittel wie Reis, Gemüse, Hühnchen und Bohnen rechnen.
Empfohlene Budgets
Wenn Du mit dem Rucksack eine Reise nach Mexiko planst, musst Du mit Ausgaben von etwa 800 MXN pro Tag rechnen. Mit diesem Budget erhältst Du jeden Tag ein Hostel-Zimmer, Straßenessen und selbst gekochte Mahlzeiten, öffentliche Verkehrsmittel und ein paar Attraktionen (wie Museen und Galerien). Wenn Du öfter auswärts essen oder trinken möchtest, musst Du weitere 100 MXN pro Tag hinzufügen.
Mit einem mittleren Budget von etwa 1.800 MXN pro Tag kannst Du in einem privaten Hostelzimmer oder Airbnb übernachten, zu jeder Mahlzeit in Restaurants essen, die günstige traditionelle Küche servieren, weitere Sehenswürdigkeiten besuchen, ein paar Drinks genießen und gelegentlich ein Taxi nehmen, um herumzukommen.
Mit einem „Luxus“-Budget von 3.600 MXN oder mehr pro Tag kannst Du in einem Hotel übernachten, alle Mahlzeiten auswärts einnehmen, jede Menge Getränke genießen, überall mit dem Taxi hinfahren oder ein Auto mieten und an geführten Ausflügen und Touren teilnehmen. Dies ist jedoch nur die unterste Ebene des Luxus. Der Himmel ist die Grenze!
Mithilfe der folgenden Tabelle kanst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie viel Du je nach Reisestil täglich einplanen musst. Bedenke, dass es sich hier um Tagesdurchschnittswerte handelt – an manchen Tagen gibst Du mehr aus, an manchen weniger (vielleicht gibst Du jeden Tag weniger aus). Ich möchte Dir nur eine allgemeine Vorstellung davon geben, wie Du Dein Budget für eine Reise nach Mexiko aufstellst. Die Preise sind in MXN angegeben.
Budget
Unterkunft
Essen
Transport
Ausflüge
ca. Tageskosten
Backpacker
Mitteklasse
Luxus
300
600
1.000
200
500
1.400
100
200
400
200
500
800
800
1.800
3.600

Kriminalität & Sicherheit
Die Medien stellen Mexiko gerne als gefährliches Reiseziel dar, aber die Realität ist viel komplexer. Während Kleindiebstähle in Mexiko weit verbreitet sind, kommt es zu den meisten schweren Konflikten zwischen den Behörden und mexikanischen Drogenkartellen. Die Menschen, die in größere Zwischenfälle verwickelt sind, nehmen normalerweise Drogen oder betreiben Sextourismus. Vermeide diese, und Du erhöhst Deine Chancen auf Sicherheit drastisch.
Darüber hinaus hat Dein Aufenthaltsort großen Einfluss auf Deine Sicherheit. Yucatan und Oaxaca sind unglaublich sichere Bundesstaaten für Reisen, während die Bundesstaaten nahe der US-Grenze weniger sicher sind und dort häufiger Gewalt und Kriminalität erleben.
Bestechungsgelder von Beamten sind in Quintana Roo weit verbreitet, ebenso wie drogenbedingte Gewalt durch Touristen, die dort nach Drogen suchen. Auch in den Staaten nahe der südlichen Grenze kann es verdächtig zugehen, und es ist ratsam, dort auf Deine Sachen aufzupassen, obwohl Gewaltverbrechen eher selten sind.
Glaube also nicht den Medien, die behaupten, „Mexiko sei unsicher“. Mexiko ist wie jedes große Land – einige Teile sind sicher, andere nicht. Gehe mit gesundem Menschenverstand auf Reisen: Protze nicht mit Geld, trage keine teuren Uhren oder Schmuck, gehe nachts nicht betrunken herum, mache Kopien Deines Reisepasses und offizieller Dokumente und sage den Leuten regelmäßig, wo Du Dich aufhältst.
Sicherheitstipps vor Ort
Ein weiterer wichtiger Sicherheitstipp, den Du beachten solltest, betrifft das Wasser. Obwohl sich die Wasserreinigungs- und -aufbereitungssysteme in Mexiko verbessert haben, ist es bei einem Besuch immer noch nicht sicher, normales Leitungswasser zu trinken. Glücklicherweise ist überall Wasser in Flaschen erhältlich. Es wird empfohlen, einen Wasserfilter wie LifeStraw mitzubringen, da dieser über einen eingebauten Filter verfügt, sodass Dein Wasser immer sauber und sicher ist.
Achte auf die üblichen Betrügereien gegen Touristen, wie etwa gefälschte Geldautomaten, Taxis ohne Taxameter und fragwürdige Reiseveranstalter.
Die Notrufnummer in Mexiko lautet 911. Wenn diese jedoch nicht funktioniert (da sie nicht in allen Regionen Mexikos verwendet wird), versuche es mit 066.
Der wichtigste Rat für Deine Reise nach Mexiko, den ich geben kann, ist der Abschluss einer guten Reiseversicherung. Eine Reiseversicherung schützt Dich vor Krankheit, Verletzung, Diebstahl und Stornierungen. Sie bietet umfassenden Schutz, falls etwas schiefgeht. Ich gehe nie ohne sie auf Reisen, da ich sie in der Vergangenheit schon oft in Anspruch nehmen musste.

Tipps zum Geld sparen
Mexiko ist unglaublich preisgünstig. Wenn Du nicht zu viel Geld für Essen oder Resorts ausgibst, ist es wirklich einfach, mit kleinem Budget zu reisen. Trotzdem schadet es nie, mehr Geld zu sparen! Hier sind einige Möglichkeiten, in Mexiko zu sparen:
- Kaufe Lebensmittel auf den Märkten ein – Mexikos Märkte sind ein großartiger Ort, um günstig zu essen und sich mit Lebensmitteln für Tagesausflüge einzudecken. In den meisten Städten gibt es einen lokalen Markt, auf dem frisches Obst, Gemüse und andere Waren günstig verkauft werden.
- Genieße Streetfood – Streetfood ist das beste Essen des Landes – und das billigste. Bleibe an Straßenständen, um Geld zu sparen und das beste Essen des Landes zu genießen.
- Nimm an einer kostenlosen Stadtführung teil – In vielen Städten gibt es kostenlose Stadtführungen, die Dir einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten geben. Sowohl in Mexiko-Stadt als auch in Oaxaca gibt es ausgezeichnete kostenlose Touren – gib Deinem Reiseführer auf jeden Fall ein Trinkgeld!
- Reise außerhalb der Saison – Wenn Du zwischen Ende April und Anfang Dezember reist, kannst Du günstige Preise für Unterkunft, Verpflegung und Reisen ergattern, da dies die Nebensaison ist.
- Wage Dich ins Landesinnere – Mexikos Küsten sind die berühmtesten und touristischsten Teile des Landes, aber das Landesinnere hat unglaublich viel zu bieten. Wenn Du Dich von der Küste entfernst, sind die Preise günstiger und Du wirst wahrscheinlich eher Einheimische treffen.
- Übernachte bei einem Einheimischen – Nutze Couchsurfing, um bei Einheimischen zu übernachten und Leute kennenzulernen, die Insidertipps und Ratschläge mit Dir teilen können. Sende Deine Anfragen jedoch rechtzeitig.
- Probiere „Comida Corrida“ – Dieses herzhafte Mittagessen ist normalerweise zwischen 14 und 16 Uhr erhältlich und oft recht erschwinglich. Es handelt sich um ein festes Menü, das jedoch viel günstiger ist als die meisten Mittag- oder Abendessen. Wenn Du vorhast, preisgünstig auswärts zu essen, solltest Du nach Orten suchen, die Comida Corrida anbieten.
- Trinke weniger – Alkohol ist in Mexiko billig, aber in Bars und Clubs ist er definitiv teurer. Wenn Du ein begrenztes Budget hast, versuche, Deinen Alkohol in einem örtlichen Geschäft zu kaufen, anstatt ihn an der Bar zu trinken.
- Vermeide Taxis – Taxis sind überteuert und nicht immer sicher. Vermeide sie. Wenn Du ein Taxi brauchst, halte nicht einfach auf der Straße eines an. Gehe in ein nahegelegenes Hotel/Hostel und bitte darum, Dir eines zu rufen. Steige nur in Taxis mit Taxameter.
- Wasserfilter – Da das Leitungswasser hier nicht trinkbar ist und Einwegplastik die Umwelt belastet, solltest Du eine Wasserflasche mit integriertem Filter mitbringen. LifeStraw stellt wiederverwendbare Flaschen mit integriertem Filter her, damit Du sicher sein kannst, dass Dein Wasser immer sauber und sicher ist.

Die besten Buchungs-Tools
Dies sind meine bevorzugten Anbieter, wenn ich reise. Sie haben stets die besten Angebote, bieten erstklassigen Kundenservice und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind insgesamt besser als ihre Konkurrenten. Dies sind die Unternehmen, die ich am häufigsten nutze, und sie sind immer der Ausgangspunkt meiner Suche nach Reiseangeboten.
- Skyscanner – Skyscanner ist meine Lieblingssuchmaschine für Flüge. Du durchsuchst kleine Websites und Billigflieger, die von größeren Suchseiten oft übersehen werden. Sie sind zweifellos der beste Ausgangspunkt.
- Hostelworld – Dies ist die beste Website für Hostelunterkünfte mit dem größten Angebot, der besten Suchoberfläche und der größten Verfügbarkeit.
- Agoda – Abgesehen von Hostelworld ist Agoda die beste Website für Hotelunterkünfte in Asien.
- Booking.com – Die beste Allround-Buchungsseite, die ständig die günstigsten und niedrigsten Preise bietet. Sie haben die größte Auswahl an günstigen Unterkünften. Bei all meinen Tests hatten sie von allen Buchungsseiten immer die günstigsten Preise.
- Get Your Guide – Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz für Touren und Ausflüge. Sie haben unzählige Touroptionen in Städten auf der ganzen Welt im Angebot, darunter alles von Kochkursen, Wandertouren, Street-Art-Unterricht und mehr!
- SafetyWing – Safety Wing bietet praktische und erschwingliche Tarife, die auf digitale Nomaden und Langzeitreisende zugeschnitten sind. Sie haben günstige Monatstarife, einen großartigen Kundenservice und ein benutzerfreundliches Antragsverfahren, das sie perfekt für Menschen macht, die viel unterwegs sind.
- LifeStraw – Meine bevorzugte Firma für wiederverwendbare Wasserflaschen mit integrierten Filtern, damit Du sicherstellen kannst, dass Dein Trinkwasser immer sauber und sicher ist.
- Unbound Merino – Sie stellen leichte, strapazierfähige und pflegeleichte Reisekleidung her.

Tom´s Postkarte
Meine Reise nach Mexiko wäre unvollständig, wenn ich nicht eine Postkarte an meine Oma geschickt hätte. Diese hier habe ich in Mexiko-Stadt aufgegeben. Mit Anmut und Mut…

Eine Bitte noch, wenn Dir etwas gefallen hat, nicht gefallen hat oder Du Fragen hast…schreibe mir. Ich freue mich über Deinen Kontakt. Gern kannst Du mir auch über Deine Erlebnisse und Erfahrungen in Mexiko schreiben – ich bin gespannt auf Deine Geschichte.