Meine Mexiko Reiseroute führt Dich durch eine stolze Mischung aus mesoamerikanischem Erbe und spanischem Kolonialismus. Azteken- und Maya-Ruinen, die zwischen hoch aufragenden Bäumen und sich windenden Ranken hervorragen, erinnern an ein altes Reich. Monströse katholische Kathedralen, die über malerische Städte ragen, zeugen vom Einfluss europäischer Eroberer.
Die Fusion aus Alt und Neu, aus Amerikanisch und Europäisch findet sich in leckerem Essen, kreativen Cocktails und moderner Kunst wieder.
Mexikos palmengesäumte weiße Sandstrände gehören zu den schönsten der Welt. Das azurblaue Meer beherbergt Riffe mit einer Fülle bunter Fische, Muränen und Haie. Es ist ein aufregendes und abwechslungsreiches Reiseziel, um einige wirklich großartige Momente zu erleben.
Aber das Land ist auch riesig und eine zweiwöchige Mexiko-Reise kann nur an der Oberfläche kratzen. Daher deckt diese Reise die Highlights der südlichen und östlichen Hälfte des Landes ab und vermeidet die wenigen schwieriger zu besuchenden Orte in Mexiko.
Wie habe ich diese Mexiko Reiseroute zusammengestellt?
Ich verbrachte einen Monat in Mexiko und fuhr von Mexiko-Stadt zur Pazifikküste und dann weiter nach Osten in die Karibik. Eine so lange Mexiko Reiseroute war nicht ohne Herausforderungen, die ich ausführlich in meinem Roadtrip-Guide für Mexiko behandele.
Basierend auf meiner Erfahrung, die ich bei einem Monat Herumfahren gesammelt habe, habe ich diesen Reiseplan zusammengestellt, um alles abzudecken, was Du in zwei Wochen sehen kannst, und Dir gleichzeitig den Stress sehr langer Fahrten durch einige weniger sichere Regionen in Mexiko zu ersparst.
Das Ergebnis ist eine fantastische zweiwöchige Mexiko Reiseroute, die einige der besten Attraktionen umfasst, die Mexiko zu bieten hat.
Dies bedeutet jedoch, dass ich einige Dinge ausschließen muss. Ich hätte gerne die Kulturhauptstadt Oaxaca und die indigene Region San Cristobal de las Casas aufgenommen, aber diese Gebiete sind schwieriger zu besuchen, bei einer Autoreise weniger sicher und würden mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Mexiko Reiseroute Übersicht
Hier ist ein Überblick darüber, wie Du meiner Meinung nach zwei Wochen in Mexiko verbringen kannst.
- Tag 1 – 3: Mexiko-Stadt & Teotihuacán
- Tag 4: Reise nach Chiapas
- Tag 5: Palenque
- Tag 6: Yaxchilán
- Tag 7: Valladolid
- Tag 8: Chichén Itzá
- Tag 9 – 11: Fahrt nach Tulum
- Tag 12 – 14: Playa del Carmen und Cozumel
Die Mexiko Reiseroute beginnt in der Hauptstadt und endet in an den Traumstränden der Karibik. Beide Reiseziele sind diametral entgegengesetzt – auf der einen Seite chaotisch und gigantisch, auf der anderen Seite entspannt und exotisch.
Lies Dir vor Deiner Abreise alles durch, was Du vor Deiner Reise nach Mexiko wissen müssen.
So verwendest Du diese Karte – Klicke oben links auf der Karte, um die Liste der Standorte anzuzeigen. Klicke dann auf die Standorte, um weitere Informationen anzuzeigen. Klicke auf die obere rechte Ecke der Karte, um eine größere Version in einem neuen Tab zu öffnen, oder auf den Stern, um sie in Deinen Google Maps zu speichern.
Beste Reisezeit
Mexiko ist ein riesiges Land und die beste Reisezeit variiert von Region zu Region.
Für diese Reiseroute eignen sich die Monate Dezember bis April am besten, da es dann wenig regnet und die Temperaturen angenehm sind. Mexiko-Stadt liegt hoch auf dem Plateau und die Temperaturen liegen zwischen 5 Grad nachts und 22 Grad tagsüber.
Yucatan liegt auf einer niedrigeren Höhe und wird vom Meer erwärmt. Die Temperaturen liegen hier zwischen 15 Grad nachts und 30 Grad tagsüber. Perfekt für Besichtigungen am frühen Morgen und Sonnenbaden am Nachmittag.
Vermeide möglichst die Weihnachts-, Neujahrs- und Osterfeiertage, da in diesem sehr katholischen Land zu diesen Jahreszeiten die Preise steigen und die Sehenswürdigkeiten stark besucht sind.
Mexiko Reiseroute
Tage 1 - 3: Mexiko-Stadt & Teotihuacán
Ich empfehle, Deine Mexiko-Reise mit einem dreitägigen Aufenthalt in Mexiko-Stadt zu beginnen.
Die Stadt wird stark unterschätzt, verfügt jedoch über erstklassige Museen, faszinierende moderne Kunst und eine große Vielfalt an prächtigen Kolonialgebäuden.
Geschichte – Erkunde die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Centro Historico, darunter Zocalo (der Hauptplatz), Templo Mayor und Palacio Nacional.
Museen – Besuche das faszinierende Anthropologische Museum in Chapultepec, das eindrucksvolle Frida Kahlo Museum im schönen Vorort Coyoacán und die wunderschöne Bellas Art Gallery.
Tagesausflug – Mache Dich auf den Weg zu den bemerkenswerten Sonnen- und Mondpyramiden von Teotihuacán.
Tag 4 - Reise nach Chiapas
Übernachtung – Hotel La Aldea del Halach Huinic, Palenque
Anreise – 1 Stunde 30 Minuten Flug von Mexiko-Stadt nach Villahermosa, 2 Stunden Fahrt nach Palenque
Nimm am vierten Tag einen Flug von Mexiko-Stadt nach Villahermosa und miete am Flughafen für drei Tage ein Auto. Ich empfehle rentalcars.com, wo die Preise aller großen Autovermietungen verglichen werden.
Fahre zwei Stunden Richtung Süden nach Palenque. Besuche am Nachmittag die entspannten Cafés und Bars in den von Bäumen gesäumten Straßen des Stadtzentrums. Gehe abends nach El Panchán und genieße die Backpacker-Atmosphäre, günstiges Essen, eine große Auswahl an Cocktails und lebhafte Musik.
Tag 5 - Palenque
Aufenthalt – Hotel La Aldea del Halach Huinic, Palenque
Anreise – 1 Stunde 20 Minuten Hin- und Rückfahrt zu den Misol Ha-Wasserfällen (+ 1 Stunde 30 Minuten für Aqua Azul)
Stehe am 5. Tag Diener zweiwöchigen Mexiko-Reiseroute früh auf und mache Dich auf den Weg zu den Ruinen von Palenque. Diese Maya-Stadt erlebte im 9. Jahrhundert ihren Höhepunkt, wurde jedoch während des großen Maya-Zusammenbruchs von den Einheimischen verlassen und ging nach Yucatán. Was heute noch übrig ist, ist eine wunderschöne Ansammlung von Tempelruinen, Palästen und geschnitzten Flachreliefs.
Komme zur Öffnungszeit, wenn die Touristenzahlen niedrig und die Temperaturen niedrig sind. Zu dieser Morgenzeit eignet sich das durch das Blätterdach des Dschungels fallende Licht hervorragend für wunderschöne Fotoaufnahmen. Es dauert 2 bis 3 Stunden, um sich umzusehen.
Wildschwimmen in der Nähe von Palenque
Erkunde als nächstes einige der Wasserfälle, die in den Tälern und Hügeln des Bundesstaates Chiapas lauern. Fahre nach Westen zum Agua Azul, einer Reihe sanft fließender Wasserfälle, die durch die Mineralablagerungen im Wasser türkis gefärbt sind. In der Nähe des Parkplatzes gibt es eine Reihe von Restaurants und Cafés, in denen Du zu Mittag essen kannst. Es ist alles ein bisschen touristisch, aber wenn Du ein paar hundert Meter flussaufwärts läufst, ziehen sich die Tagesausflügler zurück.
Auf der Rückfahrt nach Palenque halte in Misol Há, einem viel ruhigeren und friedlicheren Ort zum Schwimmen. Ein einzelner Wasserfall ergießt sich in ein natürliches Becken, das von Dschungel umgeben ist, und ist einer der schönsten Wasserfälle Mexikos.
Tag 6 - Yaxchilán
Aufenthalt – Hotel La Aldea del Halach Huinic, Palenque
Reise – 4-stündiger Hin- und Rückflug nach Frontera Corozal (+ 30 zum Wasserfall Las Golondrinas)
Die Ruinen von Yaxchilán liegen tief im Dschungel und sind nur mit dem Boot zu erreichen. Sie sind nicht so vollständig wie die von Palenque, aber ihre abgelegene Lage und die geringere Besucherzahl machen sie zu einem hervorragenden Reiseziel.
Verlasse Palenque früh und fahre zum Pier in Frontera Corozal. Miete am Pier ein Boot, das Dich flussaufwärts zu den Ruinen bringt. Alle Boote haben denselben Betreiber und einen Festpreis, der die Rückfahrt, aber nicht die Eintrittskarten beinhaltet. Der Preis gilt pro Boot. Erwäge daher, das Boot mit anderen Besuchern zu teilen, um die Kosten zu senken.
Die 40-minütige Bootsfahrt führt Dich den Fluss Usumacinta hinauf und die Eintrittskarten für Yaxchilán kannst Du direkt beim Verlassen des Bootes kaufen.
Schlendere durch die Ruinen und achte dabei besonders auf die fein geschnitzten Stelen.
Nach ein paar Stunden findest Du Dein Boot, um die Rückfahrt flussabwärts anzutreten. Hole Dir ein Mittagessen bei den fröhlichen Damen neben dem Ticketschalter.
Mache auf Deiner Rückfahrt nach Palenque einen 30-minütigen Abstecher zur Cascada de las Golondrinas. Das Wasser ist kalt und die Kraft der Wasserfälle stark, also ist es ein belebender Ort für ein Bad. Die Umgebung ist wunderschön und es gibt ein kleines Café, in dem Du ein paar Getränke genießen kannst.
Tag 7 - Valladolid
Aufenthalt – La Aurora Hotel Colonial, Valladolid
Anreise – 2-stündige Fahrt von Palenque nach Villahermosa | 1 Stunde 40 Minuten Fahrt nach Valladolid
Bis zu den Stränden von Yucatán ist es eine lange 7-stündige Fahrt, daher ist es möglicherweise günstiger und entspannter, das Auto in Villahermosa zurückzugeben und einen weiteren Inlandsflug nach Cancún zu nehmen. Wenn Du fliegst, mietest Du am Flughafen Cancún für 3 Tage ein weiteres Auto und kehrst nach Tulum zurück.
Valladolid ist eine ruhige, aber äußerst attraktive spanische Kolonialstadt. Verbringe den Nachmittag mit einem Spaziergang durch das stimmungsvolle Stadtzentrum, das um einen zentralen Platz mit einer hoch aufragenden Kathedrale gruppiert ist.
Iss im Conato 1910 zu Abend. Das Restaurant liegt in den Seitenstraßen von Valladolid und bietet leckeres Essen in einem hübschen Innenhof. An den meisten Abenden wird hier zudem Livemusik gespielt.
Tag 8 - Chichén Itzá
Aufenthalt – La Aurora Hotel Colonial, Valladolid
Reise – 1 Stunde 30 Minuten Hin- und Rückfahrt von Valladolid nach Chichén Itzá und zur Cenote Ik Kil
Fahre nach Chichén Itzá, den besterhaltenen antiken Ruinen der Gegend und ein Muss auf jeder Mexiko-Reiseroute. Komm zur Öffnungszeit, um den schlimmsten Menschenmassen zu entgehen, und erwäge, Dir im Voraus ein Ticket ohne Anstehen zu besorgen – die Warteschlangen können sehr lang sein.
Bei der Stätte handelt es sich um eine ausgedehnte Ruinenfläche, von denen einige seit ihrer Errichtung im 9. Jahrhundert unberührt geblieben sind, während andere sorgfältig restauriert wurden.
Die auffälligste Sehenswürdigkeit ist die Pyramide El Castillo, die in Form eines Maya-Kalenders gestaltet ist. Während der Tagundnachtgleichen wirft die Sonne einen Schatten auf die Nordseite der Pyramide, wodurch der Eindruck einer Schlange entsteht, die sich die Treppe hinunterwindet.
Cenotes rund um Chichén Itzá
Nachdem Du die Stätte erkundet hast, fahre die kurze Strecke zur Cenote Ik Kil. Eine Cenote ist ein natürliches Dolinenloch, das entsteht, wenn das Kalksteingestein einbricht und das darunter liegende Grundwasser freilegt. Il Kil ist eines der schönsten mit Ranken und Baumwurzeln, die entlang steiler, senkrechter Wände nach unten reichen. Das Wasser ist kristallklar und perfekt zum Schwimmen oder Schnorcheln.
Kehre für ein spätes Mittagessen nach Valladolid zurück und sammel am Nachmittag zwei weitere Cenotes.
Cenote X’Kekén (manchmal auch Dzitnup genannt) ist eine unterirdische Höhle mit einem erfrischenden Schwimmbecken am Boden. Sie ist bis auf eine kleine Öffnung oben vollständig umschlossen.
Die Cenote Hacienda San Lorenzo Oxman ist fast so schön wie Ik Kil, aber ohne die Menschenmassen. Neben den Baumwurzeln, die bis in die Tiefen der Cenote reichen, gibt es ein cooles Schaukelseil. Die Hacienda hat einen Pool und eine Bar nebenan, der ideale Ort für ein Bier am späten Nachmittag und eine tolle Freizeitbeschäftigung an der Riviera Maya. Ich kann Dir diese Cenote auf jeden Fall empfehlen.
Tag 9 – 11 - Fahrt nach Tulum
Aufenthalt – Elements Tulum Boutique Hotel, Tulum
Anreise – 1 Stunde und 40 Minuten Fahrt von Valladolid nach Tulum über die Ruinen von Cobá
Cobá
Am Morgen Morgen geht es Richtung Süden nach Cobá. Im dichten Dschungel verbergen sich drei Ruinengruppen, die man am besten mit einem am Eingang mietbaren Fahrrad erkunden kann.
Der Höhepunkt sind die Pyramiden von Nohoch Mul, deren höchste 42 Meter hoch ist. Der Aufstieg ist ein nervenaufreibendes Gedränge, aber Du wirst mit einer herrlichen Aussicht über den Dschungel belohnt.
Steige wieder ins Auto und fahre nach Tulum.
Tulum
Tulum hat meiner Meinung nach den besten Strand Mexikos in der Karibik. Die Stadt selbst liegt etwa 3 Kilometer vom Strand entfernt. Die staubige Autobahn, die die Stadt teilt, lässt sie wie eine Raststätte erscheinen, aber nachts verwandelt sie sich in ein pulsierendes lokales Zentrum mit großartigem Essen, Live-Musik und einer coolen Hippie-Atmosphäre.
In der Stadt gibt es viel günstigere Unterkünfte und eine große Auswahl an Bars, Restaurants und Geschäften, aber zum Strand muss man ein Taxi nehmen oder mit dem Fahrrad fahren. Die Hotels an der Küste sind meist Luxusresorts mit tollem Zugang zu den Stränden, aber abends gibt es nichts zu tun.
Ich übernachtete in der Stadt, im Elements Boutique Hotel. Dort gab es kostenlos Fahrräder, sodass ich jeden Tag zum Strand radeln konnte.
El Paraiso verfügt über einen öffentlich zugänglichen Strandclub (gegen Gebühr). Mit goldenem Sand, kristallklarem Wasser, idyllischen Palmen, gutaussehenden Menschen und großartigen Essensmöglichkeiten ist es wohl einer der entspanntesten Strandclubs überhaupt.
Maya-Ruinen
Tulum ist nicht nur für seine Strände bekannt. Alte Maya-Ruinen liegen malerisch auf der Klippe mit Blick auf das Meer. Verbringe einen Morgen damit, durch die Ruinen zu schlendern.
Halte Ausschau nach der Abbildung eines Mannes auf einem Pferd, dem frühesten Hinweis auf die Ankunft der Spanier in Mesoamerika. Lies mehr in meinem Reiseführer zu den besten Maya-Ruinen in Mexiko.
Tag 12 – 14 - Playa del Carmen und Cozumel
Aufenthalt – Soho Playa Hotel, Playa del Carmen
Anreise – 1-stündige Taxifahrt von Tulum nach Playa del Carmen, 45-minütige Taxifahrt zum Flughafen Cancún
Nimm am 12. Tag Deiner zweiwöchigen Mexiko-Reise ein Taxi oder einen Bus von Tulum nach Playa del Carmen. Lass Dein Gepäck im Hotel und gehe zu Mamita’s Beach Club – dem Ort mit einem großen Sandstrand vor einer lustigen und lebhaften Strandbar.
Das Essen ist gut, die Cocktails farbenfroh und man kann hervorragend Leute beobachten. Am Abend kannst Du durch die Straßen schlendern, wenn die Partystimmung aufkommt. Almirante Pech war meine Wahl für coole Orte, um etwas zu trinken und zu Abend zu essen.
Schnorcheln auf Cozumel
Stehe am nächsten Morgen früh auf und nimm die Fähre nach San Miguel (der Hauptstadt der Insel Cozumel), um dort Schnorcheln oder Tauchen auf Weltklasseniveau zu erleben. Frühstücke im Corazón Contento, bevor Du im Deep Blue Cozumel eincheckst. Dieses Unternehmen bietet einen großartigen Service mit komfortablen Schnellbooten und freundlichen Führern. Vergiss nicht, ihnen im Voraus eine E-Mail zu schicken, um zu buchen. Die gesamte Ausrüstung, die Du brauchst, wird gestellt, aber bei so vielen Tagen am Strand möchtest Du vielleicht Deine eigene mitbringen.
Iss zu Mittag im entspannten El Palomar, dass direkt an der Vorderseite nördlich des Piers liegt. Setze Dich auf die Stühle an der Theke mit Blick auf das Meer und probiere den ausgezeichneten frischen Fisch bei einem Glas Wein.
Schlendere nach dem Mittagessen durch die Straßen von San Miguel und besuche unbedingt den Mercado und die Plaza. Gönne Dir zum Abschluss einen Cocktail in einer der vielen Bars, bevor Du wieder mit der Fähre nach Playa del Carmen fährst.
Ende der Reise
Wache am nächsten Tag auf und nimm ein Taxi zum internationalen Flughafen von Cancún, um Deinen zweiwöchigen Mexiko-Urlaub abzuschließen.
Unterwegs in Mexiko
Fahren
Autofahren in Mexiko kann eine Herausforderung sein. Im Norden, wo Drogenkartelle eine Bedrohung darstellen können, ist es nicht empfehlenswert, und in der Gegend von San Cristóbal de las Casas in Chiapas, wo die Straßenqualität sehr schlecht ist, ist es sehr schwierig. In Yucatan hingegen ist das Autofahren einfach und die Straße von Palenque nach Yaxchilán ist gut und schnell.
Die einzige Fahrt auf dieser Route, die etwas schwierig sein könnte, ist die zu den Wasserfällen Misol Há und Agua Azul. Die Straßen werden bei Überschwemmungen oft weggespült, was zu vielen Baustellen und großen Schlaglöchern führt. Ich empfehle Dir außerdem, Wertsachen im Hotel zu lassen.
In den meisten Teilen Mexikos ist es aufgrund der vielen Schlaglöcher, die Du umfahren musst, nachts nicht möglich, Auto zu fahren. Lies vor Deiner Reise meine Erfahrungen und Ratschläge zum Autofahren in Mexiko.
Autovermietung für diese Reise
Tag 4 – Miete am 4. Tag für 3 Tage ein Auto am Flughafen Villahermosa und gib es am 7. Tag vor dem Flug nach Cancún an denselben Ort zurück.
Tag 7 – Miete am 7. Tag für 3 Tage ein Auto vom Flughafen Cancún und kehre nach Tulum zurück.
Mietwagen – Für Deinen Mietwagen in Mexiko empfehle ich rentalcars.com. Sie vergleichen die Preise aller großen Autovermietungen.
Wichtige Lektüre – Bevor Du Deine Mexiko-Reiseroute antrittst, lies meinen Reiseführer zum Autofahren in Mexiko mit weiteren Informationen zum Mieten eines Autos sowie meinen Artikel zum Roadtrip durch Mexiko , der alle Routen beschreibt, die ich in Mexiko gefahren bin, und ihren unterschiedlichen Erfolg.
Flüge in Mexiko
Während 2 Inlandsflüge bei einer 2-wöchigen Reise etwas übertrieben erscheinen, ist dies meiner Erfahrung nach der beste Weg, Deine Zeit in Mexiko optimal zu nutzen. Du sparst Dir viele Stunden anstrengender Autofahrt und kannst das Beste sehen, was das Land zu bieten hat.
Ankunft – Für diese Reiseroute kommst Du am Aeropuerto International Benito Juárez an, von wo aus Du mit dem Taxi ins Zentrum von Mexiko-Stadt gelangst.
Tag 4 – Am 4. Tag von Mexiko-Stadt nach Villahermosa.
Tag 7 – Am 7. Tag fliegst Du von Villahermosa nach Cancún.
Abfahrt – Abflug vom internationalen Flughafen Cancún
Mexiko Reisekosten
Unterkunft
In Mexiko beginnen die Preise für Hostels bei 250 MXN pro Nacht für ein Bett im Schlafsaal, im Durchschnitt jedoch eher bei 300 MXN. Private Hostelzimmer kosten zwischen 600 und 1.900 MXN pro Nacht. In der Nebensaison oder Zwischensaison sind die Preise normalerweise etwas niedriger. Kostenloses WLAN und kostenloses Frühstück sind ebenso üblich wie Selbstversorgereinrichtungen.
Für diejenigen, die mit einem Zelt reisen, kostet ein einfacher Stellplatz für zwei Personen ohne Strom etwa 200 MXN pro Nacht.
In einem Budgethotel musst Du mit 700 MXN für ein einfaches Zimmer in einem Zwei-Sterne-Hotel rechnen. Diese Zwei-Sterne-Zimmer verfügen normalerweise über ein eigenes Bad und kostenloses WLAN, aber nicht immer über eine Klimaanlage.
Airbnb ist in Mexiko auch eine Option. Privatzimmer gibt es ab etwa 300 MXN, im Durchschnitt jedoch deutlich mehr (normalerweise zwischen 600 und 1.200 MXN). Ganze Häuser und Wohnungen kosten im Durchschnitt etwa 1.000 bis 1.800 MXN, aber wenn Du früh buchst, kannst Du sie auch schon für 600 MXN finden.
Essen
In der mexikanischen Küche, einer Mischung aus Maya-, Azteken- und spanischen Traditionen, findest Du viel Reis, Bohnen, Obst und Gemüse wie Tomaten, Mais, Avocado und Paprika. Typische mexikanische Gerichte sind Tacos, Mole (eine Soße mit vielen Zutaten, oft auch Schokolade), Salsa, Enchiladas, Tamales (gefüllte Maistaschen), Pozole (Hominy-Eintopf mit Zwiebeln, Avocado und Chili) und Guacamole.
Straßenstände und Märkte sind die beste Anlaufstelle für authentisches und preiswertes Essen. Tacos, Quesadillas, Sopas, Tortas und andere Straßengerichte kosten in der Regel 15 bis 45 MXN. Manchmal gibt es Tacos für nur 10 MXN. In Mexiko ist Straßenessen die beste – und günstigste – Option.
Eine Mahlzeit in einem lokalen mexikanischen Restaurant mit traditioneller Küche kostet etwa 150 MXN. Achte darauf, dass die Restaurants voll mit Einheimischen sind, denn das ist im Allgemeinen ein Zeichen dafür, dass das Essen wirklich gut ist. Rechne damit, etwa 300 MXN für ein mehrgängiges Menü in einem Mittelklasserestaurant zu bezahlen.
Getränke
Ein Bier kostet auf der Straße etwa 20 MXN, im Restaurant jedoch das Doppelte, während ein Cocktail in den meisten Lokalen nicht mehr als 80 MXN kosten sollte. Ein Kombimenü bei McDonald’s kostet etwa 120 MXN und ein Cappuccino etwa 50 MXN.
Leitungswasser ist in Mexiko nicht trinkbar. Wenn Du Wasser in Flaschen kaufst, musst Du mit 15 MXN rechnen (weniger, wenn Du in großen Mengen kaufst). Eine umweltfreundlichere (und billigere) Lösung ist jedoch die Mitnahme eines tragbaren Wasserreinigers (LifeStraw stellt einen guten her).
Wenn Du vorhast, Deine Mahlzeiten selbst zuzubereiten, musst Du mit Kosten zwischen 750 MXN pro Woche für Lebensmittel wie Reis, Gemüse, Hühnchen und Bohnen rechnen.
Empfohlene Budgets
Wenn Du mit dem Rucksack eine Reise nach Mexiko planst, musst Du mit Ausgaben von etwa 800 MXN pro Tag rechnen. Mit diesem Budget erhältst Du jeden Tag ein Hostel-Zimmer, Straßenessen und selbst gekochte Mahlzeiten, öffentliche Verkehrsmittel und ein paar Attraktionen (wie Museen und Galerien). Wenn Du öfter auswärts essen oder trinken möchtest, musst Du weitere 100 MXN pro Tag hinzufügen.
Mit einem mittleren Budget von etwa 1.800 MXN pro Tag kannst Du in einem privaten Hostelzimmer oder Airbnb übernachten, zu jeder Mahlzeit in Restaurants essen, die günstige traditionelle Küche servieren, weitere Sehenswürdigkeiten besuchen, ein paar Drinks genießen und gelegentlich ein Taxi nehmen, um herumzukommen.
Mit einem „Luxus“-Budget von 3.600 MXN oder mehr pro Tag kannst Du in einem Hotel übernachten, alle Mahlzeiten auswärts einnehmen, jede Menge Getränke genießen, überall mit dem Taxi hinfahren oder ein Auto mieten und an geführten Ausflügen und Touren teilnehmen. Dies ist jedoch nur die unterste Ebene des Luxus. Der Himmel ist die Grenze!
Mithilfe der folgenden Tabelle kanst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie viel Du je nach Reisestil täglich einplanen musst. Bedenke, dass es sich hier um Tagesdurchschnittswerte handelt – an manchen Tagen gibst Du mehr aus, an manchen weniger (vielleicht gibst Du jeden Tag weniger aus). Ich möchte Dir nur eine allgemeine Vorstellung davon geben, wie Du Dein Budget für eine Reise nach Mexiko aufstellst. Die Preise sind in MXN angegeben.
Budget
Unterkunft
Essen
Transport
Ausflüge
ca. Tageskosten
Backpacker
Mitteklasse
Luxus
300
600
1.000
200
500
1.400
100
200
400
200
500
800
800
1.800
3.600
Kriminalität & Sicherheit
Die Medien stellen Mexiko gerne als gefährliches Reiseziel dar, aber die Realität ist viel komplexer. Während Kleindiebstähle in Mexiko weit verbreitet sind, kommt es zu den meisten schweren Konflikten zwischen den Behörden und mexikanischen Drogenkartellen. Die Menschen, die in größere Zwischenfälle verwickelt sind, nehmen normalerweise Drogen oder betreiben Sextourismus. Vermeide diese, und Du erhöhst Deine Chancen auf Sicherheit drastisch.
Darüber hinaus hat Dein Aufenthaltsort großen Einfluss auf Deine Sicherheit. Yucatan und Oaxaca sind unglaublich sichere Bundesstaaten für Reisen, während die Bundesstaaten nahe der US-Grenze weniger sicher sind und dort häufiger Gewalt und Kriminalität erleben.
Bestechungsgelder von Beamten sind in Quintana Roo weit verbreitet, ebenso wie drogenbedingte Gewalt durch Touristen, die dort nach Drogen suchen. Auch in den Staaten nahe der südlichen Grenze kann es verdächtig zugehen, und es ist ratsam, dort auf Deine Sachen aufzupassen, obwohl Gewaltverbrechen eher selten sind.
Glaube also nicht den Medien, die behaupten, „Mexiko sei unsicher“. Mexiko ist wie jedes große Land – einige Teile sind sicher, andere nicht. Gehe mit gesundem Menschenverstand auf Reisen: Protze nicht mit Geld, trage keine teuren Uhren oder Schmuck, gehe nachts nicht betrunken herum, mache Kopien Deines Reisepasses und offizieller Dokumente und sage den Leuten regelmäßig, wo Du Dich aufhältst.
Sicherheitstipps vor Ort
Ein weiterer wichtiger Sicherheitstipp, den Du beachten solltest, betrifft das Wasser. Obwohl sich die Wasserreinigungs- und -aufbereitungssysteme in Mexiko verbessert haben, ist es bei einem Besuch immer noch nicht sicher, normales Leitungswasser zu trinken. Glücklicherweise ist überall Wasser in Flaschen erhältlich. Es wird empfohlen, einen Wasserfilter wie LifeStraw mitzubringen, da dieser über einen eingebauten Filter verfügt, sodass Dein Wasser immer sauber und sicher ist.
Achte auf die üblichen Betrügereien gegen Touristen, wie etwa gefälschte Geldautomaten, Taxis ohne Taxameter und fragwürdige Reiseveranstalter.
Die Notrufnummer in Mexiko lautet 911. Wenn diese jedoch nicht funktioniert (da sie nicht in allen Regionen Mexikos verwendet wird), versuche es mit 066.
Der wichtigste Rat für Deine Reise nach Mexiko, den ich geben kann, ist der Abschluss einer guten Reiseversicherung. Eine Reiseversicherung schützt Dich vor Krankheit, Verletzung, Diebstahl und Stornierungen. Sie bietet umfassenden Schutz, falls etwas schiefgeht. Ich gehe nie ohne sie auf Reisen, da ich sie in der Vergangenheit schon oft in Anspruch nehmen musste.
Tipps zum Geld sparen
Mexiko ist unglaublich preisgünstig. Wenn Du nicht zu viel Geld für Essen oder Resorts ausgibst, ist es wirklich einfach, mit kleinem Budget zu reisen. Trotzdem schadet es nie, mehr Geld zu sparen! Hier sind einige Möglichkeiten, in Mexiko zu sparen:
- Kaufe Lebensmittel auf den Märkten ein – Mexikos Märkte sind ein großartiger Ort, um günstig zu essen und sich mit Lebensmitteln für Tagesausflüge einzudecken. In den meisten Städten gibt es einen lokalen Markt, auf dem frisches Obst, Gemüse und andere Waren günstig verkauft werden.
- Genieße Streetfood – Streetfood ist das beste Essen des Landes – und das billigste. Bleibe an Straßenständen, um Geld zu sparen und das beste Essen des Landes zu genießen.
- Nimm an einer kostenlosen Stadtführung teil – In vielen Städten gibt es kostenlose Stadtführungen, die Dir einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Sehenswürdigkeiten geben. Sowohl in Mexiko-Stadt als auch in Oaxaca gibt es ausgezeichnete kostenlose Touren – gib Deinem Reiseführer auf jeden Fall ein Trinkgeld!
- Reise außerhalb der Saison – Wenn Du zwischen Ende April und Anfang Dezember reist, kannst Du günstige Preise für Unterkunft, Verpflegung und Reisen ergattern, da dies die Nebensaison ist.
- Wage Dich ins Landesinnere – Mexikos Küsten sind die berühmtesten und touristischsten Teile des Landes, aber das Landesinnere hat unglaublich viel zu bieten. Wenn Du Dich von der Küste entfernst, sind die Preise günstiger und Du wirst wahrscheinlich eher Einheimische treffen.
- Übernachte bei einem Einheimischen – Nutze Couchsurfing, um bei Einheimischen zu übernachten und Leute kennenzulernen, die Insidertipps und Ratschläge mit Dir teilen können. Sende Deine Anfragen jedoch rechtzeitig.
- Trinke weniger – Alkohol ist in Mexiko billig, aber in Bars und Clubs ist er definitiv teurer. Wenn Du ein begrenztes Budget hast, versuche, Deinen Alkohol in einem örtlichen Geschäft zu kaufen, anstatt ihn an der Bar zu trinken.
- Vermeide Taxis – Taxis sind überteuert und nicht immer sicher. Vermeide sie. Wenn Du ein Taxi brauchst, halte nicht einfach auf der Straße eines an. Gehe in ein nahegelegenes Hotel/Hostel und bitte darum, Dir eines zu rufen. Steige nur in Taxis mit Taxameter.
Die besten Buchungs-Tools
Dies sind meine bevorzugten Anbieter, wenn ich reise. Sie haben stets die besten Angebote, bieten erstklassigen Kundenservice und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind insgesamt besser als ihre Konkurrenten. Dies sind die Unternehmen, die ich am häufigsten nutze, und sie sind immer der Ausgangspunkt meiner Suche nach Reiseangeboten.
- Skyscanner – Skyscanner ist meine Lieblingssuchmaschine für Flüge. Du durchsuchst kleine Websites und Billigflieger, die von größeren Suchseiten oft übersehen werden. Sie sind zweifellos der beste Ausgangspunkt.
- Hostelworld – Dies ist die beste Website für Hostelunterkünfte mit dem größten Angebot, der besten Suchoberfläche und der größten Verfügbarkeit.
- Agoda – Abgesehen von Hostelworld ist Agoda die beste Website für Hotelunterkünfte in Asien.
- Booking.com – Die beste Allround-Buchungsseite, die ständig die günstigsten und niedrigsten Preise bietet. Sie haben die größte Auswahl an günstigen Unterkünften. Bei all meinen Tests hatten sie von allen Buchungsseiten immer die günstigsten Preise.
- Get Your Guide – Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz für Touren und Ausflüge. Sie haben unzählige Touroptionen in Städten auf der ganzen Welt im Angebot, darunter alles von Kochkursen, Wandertouren, Street-Art-Unterricht und mehr!
- SafetyWing – Safety Wing bietet praktische und erschwingliche Tarife, die auf digitale Nomaden und Langzeitreisende zugeschnitten sind. Sie haben günstige Monatstarife, einen großartigen Kundenservice und ein benutzerfreundliches Antragsverfahren, das sie perfekt für Menschen macht, die viel unterwegs sind.
- LifeStraw – Meine bevorzugte Firma für wiederverwendbare Wasserflaschen mit integrierten Filtern, damit Du sicherstellen kannst, dass Dein Trinkwasser immer sauber und sicher ist.
- Unbound Merino – Sie stellen leichte, strapazierfähige und pflegeleichte Reisekleidung her.
Tom´s Postkarte
Meine Reise durch Mexiko wäre unvollständig, wenn ich nicht eine Postkarte an meine Oma geschickt hätte. Diese hier habe ich in Tulum aufgegeben. Mit Anmut und Mut…
Eine Bitte noch, wenn Dir etwas gefallen hat, nicht gefallen hat oder Du Fragen hast…schreibe mir. Ich freue mich über Deinen Kontakt. Gern kannst Du mir auch über Deine Erlebnisse und Erfahrungen in Mexiko schreiben – ich bin gespannt auf Deine Geschichte.