Begleite mich auf meine 3 Tages-Tour Siem Reap. Besuche die geheimnisvollen Tempel Angkor-Wat, tauche in die einzigartige Kultur der schwimmenden Dörfer auf dem Tonle Sap ein und genieße das exotische Flair von Siem Reap.
Siem Reap ist die zweitgrößte Stadt Kambodschas und ein unverzichtbarer Zwischenstopp auf jeder Reise in das Land.
Seine Visitenkarte sind die bemerkenswerten Khmer-Tempel, die im 9. bis 12. Jahrhundert erbaut wurden. Diese eleganten Steinstädte sind seit Hunderten von Jahren verschwunden und teilweise vom Wald bedeckt, was sie zu den eindrucksvollsten religiösen Gebäuden der Welt macht.
Nur ein paar Kilometer weiter südlich liegt der Tonle Sap, der größte See Südostasiens. Hier passen sich die Einheimischen dem wechselnden Wasserstand des Sees an, indem sie in Häusern leben, die auf dem Wasser schwimmen oder hoch über dem Wasser auf Stelzen stehen.
Zusätzlich zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten gibt es in Siem Reap jede Menge toller Dinge zu erleben, darunter interessante Museen, einen alten Markt und jede Menge coole Bars.
Mein Reiseplan umfasst drei wundervolle Tage in der Gegend mit Tipps zu Besuchszeit, Übernachtungsmöglichkeiten und Ergänzungsvorschlägen, falls Du mehr Zeit hast.
Wieviele Tage brauchst Du für Siem Reap?
Ich empfehle, drei volle Tage in Siem Reap zu verbringen. So hast Du genügend Zeit, alle berühmten Tempel (und auch einige weniger bekannte) zu erkunden, ein schwimmendes Dorf auf dem Tonle Sap zu besuchen und das Nachtleben in Siem Reap zu genießen.
Es ist jedoch möglich, die meisten Highlights auch in zwei Tagen zu sehen.
In vier Tagen hast Du genügend Zeit, die Highlights in gemächlicherem Tempo zu besichtigen, einige Museen zu erkunden und am Pool zu entspannen.
Hier findest Du einige Ideen, wie Du Siem Reap in eine 10-tägige oder 2-wöchige Kambodscha-Reise einbauen kannst.
Beste Reisezeit für Siem Reap
In Siem Reap ist es das ganze Jahr über heiß und schwül. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 30 bis 35 Grad.
Das Jahr ist jedoch in zwei Jahreszeiten unterteilt: die Regenzeit und die Trockenzeit. In der Regenzeit (Mai-Oktober) kann es den ganzen Tag bewölkt sein, mit gelegentlichem Regen und hoher Luftfeuchtigkeit. Im September ist es so bedeckt, dass Du möglicherweise nie die Sonne siehst.
In der Trockenzeit (November bis April ) sinken die Temperaturen um einige Grad, es regnet wenig und die Luftfeuchtigkeit ist geringer. Es ist zwar immer noch heiß und schwül, aber weniger als in der Regenzeit, und die Wahrscheinlichkeit eines klareren Himmels ist viel größer.
Die besten Monate für einen Besuch sind Dezember und Januar. Das sind die kühlsten Monate des Jahres und der Tonle-Sap-See ist noch relativ voll Wasser – perfekt, um die schwimmenden Dörfer zu besichtigen.
Weitere Reisetipps findest Du unter „Reiseplanung für Kambodscha„.
3-Tages-Tour Siem Reap
Hier ist eine Übersicht über meine dreitägige Reiseroute für Siem Reap.
- Tag 1 – Kleine Rundreise durch Angkor Wat, Bayon und Ta Prohm.
- Tag 2 – Beng Mealea und Banteay Srei, gefolgt von Tonle Sap.
- Tag 3 – Große Rundreise zu den weniger besuchten Tempeln und dem kambodschanischen Zirkus.
Für den Fall, dass Du es etwas langsamer angehen möchtest, habe ich am Ende dieser Anleitung Änderungsvorschläge für Dich.
Tag 1 in Siem Reap
Ein sanfter Start
Folge am ersten Tag dem Small Circuit, einer Rundstrecke um die beeindruckendsten Tempel rund um Siem Reap.
Mache Dich früh auf den Weg nach Angkor Wat, um den Sonnenaufgang hinter den reflektierenden Pools im Norden oder Süden zu beobachten.
Erkunde Angkor Wat und verpasse nicht die Schnitzereien an der Süd- und Ostmauer, die Halle der Tausend Götter oder die Aussicht von der oberen Ebene.
Als nächstes geht es weiter nach Angkor Thum, einer Tempelanlage, von denen Bayon mit seinen 216 lächelnden Gesichtern der beeindruckendste ist.
Besuche den Tomb Raider-Tempel Ta Prohm, der einen aussichtslosen Kampf gegen den Dschungel führt.
Beende die Tour in Banteay Kdei mit seinem Labyrinth aus Kammern, Buddha-Statuen, Türstürzen und Flachreliefs.
Die gesamte Tour dauert zwischen 6 und 9 Stunden, je nachdem, wie viel Zeit Du in jedem Tempel verbringst. Entlang der Strecke gibt es Restaurants und Geschäfte, in denen Du zu Mittag essen kannst.
Zurück in Siem Reap
Wenn Du Siem Reap eine Stunde vor Sonnenaufgang verlässt, solltest Du etwa am Nachmittag zurück sein.
Verbringe den Nachmittag entspannt am Pool oder schlendere durch die Stadt. Erkunde abends den Alten Markt und iss an den Ständen des Riverside Night Market am Flussufer zu Abend.
Tag 2 in Siem Reap
Beginne Tag 2 mit einem Besuch der schönsten Tempel am Stadtrand von Siem Reap und mache dann eine Tour durch ein schwimmendes Dorf auf dem Tonle Sap.
Vom Urwald verschlungene Tempel
- Miete für den Morgen ein Taxi und fahre eine Stunde nach Beng Mealea, einem bemerkenswerten Tempel, der buchstäblich vom Wald verschlungen wird.
- Anschließend fährst Du eine Stunde nach Banteay Srei, einem kleinen Tempel mit aufwendigen Schnitzereien, der als Höhepunkt der Khmer-Kunst gilt.
- Rückfahrt nach Siem Reap (45 Minuten)
Die schwimmenden Dörfer auf dem Tonle Sap
Nimm am Nachmittag an einer Tour zu einem schwimmenden Dorf auf dem Tonle Sap-See teil. Es gibt einige zur Auswahl, aber ich empfehle entweder Kompong Phluk oder Kompong Khleang. Alles darüber kannst Du in meinem Beitrag über den Tonle Sap-See lesen.
Die Touren starten zwischen 14:00 und 14:30 Uhr in Siem Reap und enden mit dem Sonnenuntergang mit Blick auf den See.
Abendessen in Siem Reap
Zum Abendessen gehst Du ins Street 26 in Siem Reap. Banlle bietet gutes vegetarisches Essen, Tevy’s bietet ausgezeichnete Khmer-Klassiker und Miss Wong serviert die Cocktails in einer Bar, die vom Shanghai der 1920er Jahre inspiriert ist.
Tipps für Tag 2
- Dies ist ein anstrengender Tag, Du solltest also bis 8 Uhr aufbrechen, sonst verpasst Du die Tonlé-Sap-Tour.
- Die Taxitour zu den Tempeln kostet etwa 65 bis 75 $ und dauert etwa 5 Stunden.
- Auf dem Tonlé Sap gibt es ein optionales Kanu-Erlebnis, das 5 US-Dollar pro Person kostet und nur in US-Banknoten guter Qualität bezahlt werden kann.
- Wenn Du es langsamer angehen möchtest, beachte unsere Reiseroutenanpassungen weiter unten in diesem Handbuch.
Tag 3 in Siem Reap
Am dritten Tag absolvierst Du den Grand Circuit, eine Route, auf der Du die weniger besuchten Tempel rund um Angkor Wat erkundest.
Da Du nicht zum Sonnenaufgang aufbrechen musst, kannst Du Dir heute Morgen einen gemächlicheren Start leisten. Genieße ein gemütliches Frühstück in Deinem Gästehaus oder probiere Sister Srey für einen ausgezeichneten Kaffee.
Die große Runde
Organisiere ein Tuk-Tuk, das gegen Vormittag losfährt, und mache die Grand Circuit-Tour gegen den Uhrzeigersinn.
Beginne mit einem kurzen Fotostopp bei Prasat Kravan und erkunde dann die monumentale Pyramidenstruktur von Pre Rup und anschließend East Mebon.
Gehe als nächstes nach Ta Som und verpasse nicht den östlichen Eingang, um die Überreste eines Baumes zu sehen, der das Tor verzehrt.
Mache einen Zwischenstopp am North Baray Lake und gehe dann über die Promenade zum Neak-Pean-Tempel.
Beende die Tour in Preah Khan, einem Labyrinth aus Korridoren und Gewölben ähnlich wie Ta Prohm, allerdings nur ohne die Menschenmassen.
Angkor Wat am Nachmittag
Auf dem Rückweg nach Siem Reap kommst Du an Angkor Wat vorbei. Es dürfte später Nachmittag sein. Das Licht, das zu dieser Tageszeit auf die Fassade des Tempels fällt, ist wunderschön und es ist im Allgemeinen viel ruhiger.
Gehe zurück zu den reflektierenden Pools und Bibliotheken im Norden und Süden, um in aller Ruhe Fotos zu machen.
Hinweis: Angkor Wat schließt um 17:30 Uhr. Stelle daher sicher, dass Du mindestens 30 Minuten vorher da bist.
Phnom Bakheng bei Sonnenuntergang
Ich schlage Dir für diesen Abend eine von zwei Optionen vor. Wenn Du noch Energie hast, fahre nach Phnom Bakheng und wandere zum Gipfel (25 Minuten), um den Sonnenuntergang über dem Dschungel zu beobachten. In der Ferne kannst Du Angkor Wat sehen und auf dem Gipfel herrscht oft reges Treiben.
Zirkus Phare
Die Aussicht vom Phnom Bakheng ist (meiner Meinung nach) nicht umwerfend, daher besteht eine weitere Möglichkeit darin, zum kambodschanischen Zirkus Phare zu gehen. Die Vorstellung findet in einem großen Zelt im westlichen Teil von Siem Reap statt und macht viel Spaß. Die Show beginnt um 20 Uhr und dauert 1 Stunde.
Reiseplananpassungen
Das Obige ist meine Empfehlung, für eine 3 Tages-Tour Siem Reap. Wenn Du jedoch nur zwei Tage Zeit hast, empfehle ich Dir, Tag 1 und Tag 2 der obigen Reiseroute zu absolvieren.
Wenn Du drei Tage Zeit hast und Dich nicht beeilen musst, kannst Du diesen langsameren 3-Tages-Reiseplan in Betracht ziehen:
- Tag 1 – Absolviere den kleinen Rundkurs
- Tag 2 – Mache eine Taxitour zu den äußeren Tempeln von Beng Mealea und Banteay Srei, mache aber auch einen Halt bei der Roluos Group und dem Cambodia Land Mine Museum.
- Tag 3 – Erkunde die besten Sehenswürdigkeiten in Siem Reap und besuche morgens das Angkor-Museum (oder entspanne am Pool) und mache nachmittags eine Tour zu einem schwimmenden Dorf auf dem Tonle Sap.
Du verpasst zwar den Grand Circuit, bist aber entspannter und hast das Beste gesehen, was Siem Reap zu bieten hat.
Wenn Du vier Tage Zeit hast, folge der langsameren 3-Tages-Reiseroute oben und absolviere dann am vierten Tag den Grand Circuit
Andere Aktivitäten
Dieser dreitägige Reiseplan umfasst meine Highlights von Siem Reap. Aber es ist ein beliebtes Reiseziel und es gibt noch viele andere Sehenswürdigkeiten.
Verpasse nichts, was Dich interessieren könnte, indem Du meinen Reiseführer zu den besten Unternehmungsmöglichkeiten in Siem Reap liest.
Es gibt auch viele Tempel, die sehr unterschiedlich aussehen. Hier findest Du eine Übersicht aller besten Tempel in der Nähe von Siem Reap.
Angkor Wat Tickets
Um die Angkor-Tempel in der Nähe von Siem Reap zu besuchen, benötigst Du einen Pass von Angkor Enterprise. Du kannst den Pass am Eingangstor zu den wichtigsten Angkor-Tempeln kaufen, aber das kann einige Zeit dauern.
Es ist viel bequemer, die Pässe im Voraus online zu kaufen. Du kannst den Pass dann auf Deinem Telefon speichern und ihn beim Betreten jedes Tempels vorzeigen.
Es gibt drei Arten von Tickets:
- 1-Tages-Pass (37 $) – Eintritt zu allen Tempeln von Angkor für 1 Tag.
- 3-Tages-Pass (62 $) – Eintritt zu allen Tempeln von Angkor für 3 beliebige Tage innerhalb eines Zeitraums von 10 Tagen. (Ticket online bei GetYourGuide)
- 7-Tages-Pass (72 $) – Eintritt zu allen oben genannten Tempeln für beliebige 7 Tage innerhalb eines Zeitraums von 1 Monat.
Der Pass wird am Eingang der meisten großen Tempel gescannt, um zu überprüfen, wie viele Tage er genutzt wurde. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt, müssen aber ihren Reisepass vorzeigen.
Hinweis: Auch wenn Du meinem oben aufgeführten 4-Tages-Reiseplan folgst, kannst Du den 3-Tages-Pass kaufen, da Du für den dritten Tag, an dem Du die Stadt Siem Reap erkundest und den Tonlé Sap besuchst, kein Ticket benötigst.
Was Du einpacken solltest
Lies meinen Reiseführer zu den wichtigsten Informationen vor einer Reise nach Kambodscha. Hier sind jedoch einige Dinge, die besonders an heißen Tagen bei einem Spaziergang um die Tempel nützlich sind.
- Eine wiederauffüllbare Wasserflasche, die dazu beitragen soll, den übermäßigen Plastikverbrauch in Kambodscha einzudämmen.
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und ein Schlapphut, der den Hals bedeckt.
- Mückenspray mit hohem DEET-Gehalt und Stichcreme.
- Gute, bequeme Laufschuhe – die Kilometer summieren sich schnell.
- Längere Shorts – zu kurze Shorts sind in den Tempeln nicht erlaubt. Männer scheinen mit Shorts knapp über dem Knie davonzukommen, aber für Frauen sind die Regeln strenger.
- Bringe genügend T-Shirts mit Ärmeln mit – ärmellose T-Shirts sind in den Tempeln nicht erlaubt.
- Bringe in der nassen Jahreszeit bequeme, dünne Wanderhosen und eine leichte Regenjacke mit.
- Ein leichter Rucksack zum Transportieren von Gegenständen während des Tages ist praktisch.
- Grundlegende Erste-Hilfe-Sets einschließlich Rehydrationssalzen sind in Kambodscha immer eine gute Idee.
- Vieles muss bar bezahlt werden, daher solltest Du immer Kleingeld in US-Dollar oder kambodschanischen Riel dabei haben.
Angkor Wat Hotels
Siem Reap hat den Tourismus angenommen und bietet zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, von günstigen Backpacker-Lodges bis hin zu Luxushotels. Hier sind einige Empfehlungen von mir.
Onederz Siem Reap – Hostel
Dieses ausgezeichnete Hostel liegt neben dem Alten Markt und bietet private Zimmer und Schlafsäle mit kostenlosem WLAN und zwei Swimmingpools.
Jaya House River Park – Boutique-Hotel
Dieses wunderschöne Anwesen liegt außerhalb des belebten Gebiets in einem tropischen Garten und verfügt über ausgezeichnetes WLAN, Klimaanlage und einen sehr verlockenden Pool.
Bopha Wat Bo Residenz – Luxus-Hotel
Ein schickes, sauberes Hotel mit Pool in einer schönen Gartenanlage. Das Frühstück ist hervorragend und das Stadtzentrum ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Siem Reap Reisekosten
Hinweis: In Kambodscha wird USD verwendet. Es besteht keine wirkliche Notwendigkeit, die lokale Währung, kambodschanische Riel (KHR), bei sich zu haben, es sei denn, Du bezahlst wirklich kleine Dinge auf der Straße. An vielen Orten, insbesondere auf dem Land, erhältst Du möglicherweise Riel zurück, wenn Du in USD bezahlst, aber im Wesentlichen kommst Du hier hauptsächlich mit USD aus.
Hostelpreise – Ein Bett in einem Schlafsaal mit 4 bis 6 Betten kostet 6 – 10 $ pro Nacht. Größere Schlafsäle mit 10 – 12 Betten gibt es schon für 3 – 4 $ pro Nacht. Für ein Privatzimmer mit eigenem Bad musst Du mit etwa 15 – 25 $ pro Nacht rechnen.
Kostenloses WLAN ist Standard und die meisten Hostels verfügen über einen Swimmingpool (einige haben mehrere). Keines der Hostels bietet kostenloses Frühstück oder Selbstversorgermöglichkeiten, aber viele haben ein Café/Restaurant vor Ort, wo Essen erhältlich ist.
Preise für Budgethotels – Ein Zimmer in einem Gästehaus mit Klimaanlage, Warmwasser, eigenem Bad und Fernseher kostet etwa 13 bis 15 $ pro Nacht. Für ein Hotel/Gästehaus mit Pool und Restaurant musst Du mit etwa 20 $ rechnen.
Airbnb ist auch in Siem Reap verfügbar. Rechne mit mindestens 25 $ pro Nacht für ein ganzes Haus/Appartement.
Empfohlene Budgets
Wenn Du mit dem Rucksack eine Reise nach Kambodscha machst, musst mit etwa 45 $ pro Tag rechnen. Mit diesem Budget kannst Du in einem Schlafsaal übernachten, an Straßenständen essen, hier und da ein paar Bier trinken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln herumfahren. Wenn Du Angkor Wat besuchst (was wahrscheinlich ist), benötigst Du zusätzlich 37 $ plus die Kosten für ein Fahrrad oder einen Fahrer.
Mit einem mittleren Budget von 90 US-Dollar kannst Du in einem günstigen Hotel mit Klimaanlage übernachten, in besseren Restaurants essen, mehr trinken, mit dem Bus zwischen den Städten fahren, Angkor Wat besuchen und an weiteren Touren und Aktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel die Killing Fields besichtigen oder an einem Kochkurs teilnehmen.
Bei einem „Luxus“-Budget von 160 $ oder mehr pro Tag sind Dir keine Grenzen gesetzt! Du kannst in Hotels übernachten, essen gehen, wo Du möchtest, so viel trinken, wie Du möchtest, einen Fahrer mieten und an allen gewünschten Touren und Aktivitäten teilnehmen (einschließlich eines mehrtägigen Besuchs in Angkor Wat).
Mithilfe der folgenden Tabelle kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie viel Du je nach Reisestil täglich einplanen musst. Bedenke, dass es sich hier um Tagesdurchschnittswerte handelt – an manchen Tagen gibst Du mehr aus, an manchen weniger (vielleicht gibst Du jeden Tag weniger aus). Ich möchte Dir nur eine allgemeine Vorstellung davon geben, wie Du Dein Budget aufstellst. Die Preise sind in USD angegeben.
Budget
Unterkunft
Essen
Transport
Ausflüge
ca. Tageskosten
Backpacker
Mitteklasse
Luxus
10 $
20 $
40$
15 $
15 $
40 $
10 $
20 $
30 $
10 $
35 $
50 $
45 $
90 $
160 $
Kriminalität & Sicherheit
Siem Reap ist ein unglaublich sicherer Ort zum Rucksackreisen und Reisen, auch wenn Du allein reist, und sogar als allein reisende Frau. Kleindiebstahl (einschließlich Taschenraub) ist hier die häufigste Art von Kriminalität, also behalte Deine Wertsachen (insbesondere Taschen, Geldbörsen und Telefone) immer im Auge.
Möglicherweise begegnest Du hartnäckigen Kindern, die Dir Dinge verkaufen wollen, und diese werden möglicherweise sogar noch aggressiver, wenn Du nicht mit ihnen einkaufst. Es gibt auch viele Leute, die Dir eine persönliche Tour anbieten oder Dir die besten Foto-Spots zeigen, aber diese sind keine lizenzierten Führer. Gehe einfach weg und sage „No, thanks“, und irgendwann werden sie aufgeben.
Vermeide Dehydrierung in der Hitze, indem Du viel Wasser mitnimmst, um ausreichend Flüssigkeit zu Dir zu nehmen. Denke daran, dass Leitungswasser nicht trinkbar ist. Bringe daher eine Wasserflasche mit integriertem Filter mit. Trage außerdem einen Hut, um Dich vor der Sonne zu schützen. Du wirst stundenlang hier sein und es kann sehr leicht passieren, dass Du überhitzt oder einen Sonnenbrand bekommst.
Wähle im Notfall die 119 für Hilfe
Vertraue immer Deinem Bauchgefühl. Mache Kopien Deiner persönlichen Dokumente, einschließlich Deines Reisepasses und Personalausweises. Gib Deine Reiseroute an Deine Lieben weiter, damit diese wissen, wo Du bist.
Der wichtigste Rat, den ich Dir geben kann, ist der Abschluss einer guten Reiseversicherung. Eine Reiseversicherung schützt Dich vor Krankheit, Verletzung, Diebstahl und Stornierungen. Sie bietet umfassenden Schutz, falls etwas schiefgeht. Ich gehe nie ohne sie auf Reisen, da ich sie in der Vergangenheit schon oft in Anspruch nehmen musste.
Die besten Buchungs-Tools
Dies sind meine bevorzugten Anbieter, wenn ich reise. Sie haben stets die besten Angebote, bieten erstklassigen Kundenservice und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind insgesamt besser als ihre Konkurrenten. Dies sind die Unternehmen, die ich am häufigsten nutze, und sie sind immer der Ausgangspunkt meiner Suche nach Reiseangeboten.
- Skyscanner – Skyscanner ist meine Lieblingssuchmaschine für Flüge. Du durchsuchst kleine Websites und Billigflieger, die von größeren Suchseiten oft übersehen werden. Sie sind zweifellos der beste Ausgangspunkt.
- Hostelworld – Dies ist die beste Website für Hostelunterkünfte mit dem größten Angebot, der besten Suchoberfläche und der größten Verfügbarkeit.
- Agoda – Abgesehen von Hostelworld ist Agoda die beste Website für Hotelunterkünfte in Asien.
- Booking.com – Die beste Allround-Buchungsseite, die ständig die günstigsten und niedrigsten Preise bietet. Sie haben die größte Auswahl an günstigen Unterkünften. Bei all meinen Tests hatten sie von allen Buchungsseiten immer die günstigsten Preise.
- Get Your Guide – Get Your Guide ist ein riesiger Online-Marktplatz für Touren und Ausflüge. Sie haben unzählige Touroptionen in Städten auf der ganzen Welt im Angebot, darunter alles von Kochkursen, Wandertouren, Street-Art-Unterricht und mehr!
- SafetyWing – Safety Wing bietet praktische und erschwingliche Tarife, die auf digitale Nomaden und Langzeitreisende zugeschnitten sind. Sie haben günstige Monatstarife, einen großartigen Kundenservice und ein benutzerfreundliches Antragsverfahren, das sie perfekt für Menschen macht, die viel unterwegs sind.
- LifeStraw – Meine bevorzugte Firma für wiederverwendbare Wasserflaschen mit integrierten Filtern, damit Du sicherstellen kannst, dass Dein Trinkwasser immer sauber und sicher ist.
- Unbound Merino – Sie stellen leichte, strapazierfähige und pflegeleichte Reisekleidung her.
Lass Dich nicht davon abschrecken, dass die Seiten möglicherweise in Englisch erscheinen. Fast immer gibt es eine deutsche Version, mit der Du Deine Reise planen kannst.
Meine Postkarte aus...
Tom´s Postkarte
Meine Reise nach Angkor Wat wäre unvollständig, wenn ich nicht eine Postkarte an meine Oma geschickt hätte. Diese hier habe ich in Siem Reap aufgegeben. Mit Anmut und Mut…
Eine Bitte noch, wenn Dir etwas gefallen hat, nicht gefallen hat oder Du Fragen hast…schreibe mir. Ich freue mich über Deinen Kontakt. Gern kannst Du mir auch über Deine Erlebnisse und Erfahrungen in Kambodscha schreiben – ich bin gespannt auf Deine Geschichte.